
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Unverbindliche
Reiseplanung
LGBTQI+ Kreuzfahrt Ecuador – mit LGBTQI+ und Friends in ein einzigartiges Kultur- und Naturparadies
Auf dieser Reise könnt ihr Ecuador bei individuellem Programm auf Festland mit anschließender Galapagos Kreuzfahrt entdecken. Bestaunt Inka Ruinen und einmalige Natur- und Berglandschaften und eine einmalige Artenvielfalt auf den Galapagos Inseln. Alles in einem der vielfältigsten Länder Südamerikas und sogar der Welt. Taucht LGBTQI+ friendly & Friends in ein Kultur- und Naturparadies ein.
Eines der vielfältigsten Länder der Welt – LGBTQI+ Kreuzfahrt Ecuador
Ecuador kann sich als eines der vielfältigsten Länder der Welt bezeichnen. Es liegt, wo soll es auch anders sein, in Südamerika. Das bezaubernde Land verdankt seinen Namen dem Äquator, der imaginären Linie, die das Land durchquert. Es gehört zu den kleineren Ländern Südamerikas. Fasziniert aber dennoch mit seinen vier geografisch unterschiedlichen Regionen! Zum einen mit der Pazifikküste, welche mit kilometerlangen weißen Sandstränden und warmem Wetter punktet. Dem Andenhochland („la sierra“), einer Region mit majestätischen Andenbergen und reicher Kultur, dem Amazonasgebiet, mit seiner vollen Mystik und atemberaubender Artenvielfalt und natürlich dem berühmten Evolutionswunder der Galapagos-Inseln. Hier wurde beispielsweise Darwin von seiner Evolutionstheorie inspiriert. Das will was heißen. Nirgendwo sonst könnt ihr diese vier Welten in einem Land, ganz nah beieinander finden. Also Vamos.
LGBTQI+ Kreuzfahrt Ecuador – die weite Natur Galapagos durchkreuzen
Seid ihr bereit, die Evolution direkt vor euren Augen zu erleben? Genießt hier auf einem Motorkatamaran namens Treasure of Galapagos, ein Naturerlebnis in kleiner LGBTQI+ Gruppe. Es macht euer Natur- und Kreuzfahrterlebnis auf jeden Fall intimer und tiefgreifender und lässt euch all die schönen Sehenswürdigkeiten entdecken, welche die Galapagos-Inseln zu bieten haben. Das Biosphären- und Meeresschutzgebiet bietet nämlich eine reiche Tierwelt und unerwartete Tierbegegnungen an. Begebt euch auf die Suche nach unglaublichen Landsäugetieren oder schaut ins Meer, um wunderschöne Meeresbewohner zu entdecken. Die weite Natur dieses Nationalparks ist ein unvergleichliches Ziel für die Tier- und Vogelbeobachtung.
Hier findet ihr Vorschläge für eure Reise. Wir zeigen euch, wie eine Südamerika Rundreise geht und wo die perfekten Hotspots für LGBTQI+ sind. Wir gehen auf eure persönlichen Wünsche ein.
Vielleicht interessieren euch auch:
Darf es ein anderes Land mit Gay Urlaub Südamerika sein? Wie wäre es mit Gay Urlaub Chile – Eure persönliche Rundreise. Oder einer Gay Reise Argentinien? Oder eine tolle Kombination aus Chile und Bolivien? Wir kombinieren auch eure Gay Südamerika Reise mit Gay Bolivien Reiseprogrammen oder einer Peru Gay Urlaub Rundreise und schneidern die perfekte Gesamtreise nach Südamerika für euch.
13 Reisetage, Reisepreis pro Person ab € 9.340
Bei zwei zusammen reisenden Personen im Doppelzimmer
Landprogramm Ecuador pro Person € 3.350
Einzelzimmerzuschlag € 390
Galapagos Kreuzfahrt pro Person € 5.990
Einzelkabinenzuschlag € 1.550
Eine reine Kreuzfahrt ohne Landprogramm ist ebenfalls buchbar! Fragt bei uns nach …
Die Rundreise auf einen Blick






Specials
- umfassende Reise durch Ecuador und zu den Galapagos Inseln
- Quito – die Hauptstadt Ecuadors auf einer Höhe von 2.850 m
- Nebelwald in Mindo – beste Aussicht auf Pflanzen, Wildtiere und die endemische Tierwelt
- Cotopaxi Nationalpark – der höchste noch aktive Vulkan der Welt
- Chimborazo – höchste Berg Ecuadors und vom Erdmittelpunkt aus gemessen die höchste Erhebung der Erde
- Ruinen von Ingapirca – Ecuadors bedeutendste präkolumbianische Inka-Ruinenstätte, sichtbarem Mondtempel und Felsformation in Form eines Gesichtes
- Cuenca – die Kulturmetropole Ecuadors und das Zentrum der Kunst und des Handwerks
- Cajas Nationalpark – etwa 200 Lagunen auf einer Höhe von 3.150 m bis 4.450 m
- Galapagos-Abenteuer mit Katamaran – „verzauberte Inseln“ und ein einzigartiges Naturparadies mit faszinierenden Highlights
- stimmungsvolle Hotels
- wichtigste Stationen dieser Reise durch Ecuador: Quito, Mindo, Cotopaxi, Chimborazo, Ingapirca, Cuenca, Cajas Nationalpark, Galapagos Inseln
Inklusivleistungen
- Ausflüge und Transfers wie beschrieben, Mahlzeiten wie angegeben
- Unterbringung an Bord in einer Kabine mit eigenem Bad
- alle Mahlzeiten (vom Mittagessen am 1. Tag bis zum Frühstück am letzten Tag), Wasser, Kaffee und Tee
- englischsprechender Naturführer
- alle Transfers auf Galapagos
- Handtücher

M/C Treasure - First Class Katamaran

Die 2009 gebaute Treasure (Umbau im Jahr 2022) wurde speziell für Kreuzfahrten auf den Galapagosinseln konzipiert. Sie bietet minimale Auswirkungen auf das fragile Ökosystem durch effiziente tägliche Abläufe auf Schiff.
Mit seinen privaten Balkonen auf allen Kabinen und seiner Master-Suite auf dem Hauptdeck definitiv ein riesiger und eleganter Katamaran. Eine ausgezeichnete Wahl, um in Privatsphäre zu navigieren und einen romantischen Urlaub zu genießen. Um große Privatsphäre mit viel Komfort zu gewährleisten, verfügen alle geräumigen und hellen Kabinen (20 m²) über private Badezimmer, Klimaanlage, Haartrockner, Bademäntel, Balkon und einen Innensitzbereich mit einem kleinen Tisch. Zudem kann das Essen im Freien und die Freude eines Whirlpools genossen werden. Der atemberaubende Panoramablick vom Whirlpool auf dem Sonnendeck verzaubert. Auch bei köstlichen Mahlzeiten im charmanten Essbereich „Al Fresco“.
Die Sicherheit an Bord (und während der programmierten Aktivitäten) hat hierbei stets höchste Priorität. Daher hat der Katamaran das internationale Sicherheitsmanagement-Zertifikat der International Maritime Organization (IMO) erhalten. Es wird angemessene Sicherheitsausrüstung getragen und Bordvorschriften und Sicherheitsanweisungen bereitgestellt. Durch regelmäßige Wartung und Kontrollen bleibt die Yacht in einem sicheren Zustand.
Nicht im Preis inbegriffen
- Internationale Flüge, Bankgebühren, früher Check-in/später Check-out **
- alle nicht erwähnten Getränke und Getränke während der Mahlzeiten
- nicht erwähnte Mahlzeiten
- Trinkgelder generell
- eventuelle Aktivitäten in Freizeit bzw. optionale Ausflüge/Aktivitäten
- Abendtransfers zu lokalen Restaurants, falls nicht im Programm inbegriffen
- eventuelle Taxikosten
- Ausgaben persönlicher Natur
- etwaige Visa Kosten oder Kosten für PCR-Tests
- Dienstleistungen, die nicht unter ‚inkludierte Leistungen‘ erwähnt sind
- Reiseversicherung, Unfallversicherung, Auslandskrankenversicherung
- Hin- und Rückflug zu den Galapagos-Inseln **
- Eintrittsgebühr für den Galapagos-Nationalpark (100 USD pro Person)
- Transit-Kontrollkarte (20 USD pro Person)
- Neoprenanzug, Erfrischungsgetränke und alkoholische Getränke
**Fragt bei uns nach, gerne erstellen wir euch ein Flugarrangement für Langstreckenflüge und für die Flüge auf die Galapagos Inseln.
Erster Reisetag - Freitag, 25. Okt. 2024 - Ankunft in Quito

Nach eurer Landung in Quito werdet ihr von eurem Reiseführer am Flughafen erwartet und zu eurem Hotel gefahren. (-/-/-)
Übernachtung im Casa Aliso.
Zweiter Reisetag - Samstag, 26. Okt. 2024 - Quito

Bei einer Stadtrundfahrt seht ihr u.a. das Regierungsgebäude, die Plaza de la Independencia, die San Francisco Kirche und das Äquatordenkmal. Quito ist die charmante Hauptstadt des Landes und der ideale Ausgangspunkt, um das schwule Ecuador zu erkunden. Hier habt ihr auch die Möglichkeit, eine Reihe von Schwulenbars und -clubs zu besuchen. Bitte für den Zutritt der Clubs nicht den Reisepass vergessen. (F/M/-)
Übernachtung im Casa Aliso.
Dritter Reisetag - Sonntag, 27. Okt. 2024 - Mindo Nebelwald

Nach der privaten Abholung von eurem Hotel in Quito fahrt ihr in den Nebelwald in Mindo. Eure private Tagestour hält an den besten Aussichtspunkten und bietet euch ausreichend Zeit zum Fotografieren. Bei einer 530 m langen Seilbahnfahrt durch den Nebelwald erhaltet ihr die beste Aussicht auf Pflanzen und Wildtiere. Lasst euch von eurem privaten Guide zu den besten Wasserfällen Ecuadors führen, bevor ihr in euer Hotel zurückkehrt.
Genießt eine private Tour durch Naturwunder in eurem eigenen Tempo. Erlebt die endemische Tierwelt aus nächster Nähe. Entspannt euch bei einem privaten Hin- und Rücktransfer ab Quito. Und nehmt eine 530 Meter lange Seilbahnfahrt durch Mindo. (F/M/-)
Übernachtung im Casa Aliso.
Vierter Reisetag - Montag, 28. Okt. 2024 - Quito - Cotopaxi

Am frühen Morgen beginnt eure Fahrt entlang der berühmten „Straße der Vulkane“ in den Cotopaxi Nationalpark. Der Cotopaxi ist der höchste noch aktive Vulkan der Welt. Wenn ihr möchtet, könnt ihr bis zur Schutzhütte aufsteigen. Danach besucht ihr die Lagune Limpiopungo, welche am Fuße des Berges Rumiñahui liegt. Später findet die Weiterfahrt zu einer Hacienda statt, in der ihr auch übernachten werdet. (F/M/-)
Übernachtung im Hacienda El Porvenir.
Fünfter Reisetag - Dienstag, 29. Okt. 2024 - Cotopaxi - Chimborazo - Riobamba

Der heutige Ausflug führt euch zum höchsten Berg Ecuadors, dem Chimborazo. Aufgrund der Ellipsenform der Erde und der äquatornahen Lage des Chimborazos ist dieser Berg vom Erdmittelpunkt aus gemessen die höchste Erhebung der Erde. Wenn ihr möchtet, könnt ihr dort bis zur Schutzhütte aufsteigen. Danach fahrt ihr nach Riobamba. (F/M/-)
Übernachtung im Mansion Santa Isabella.
Sechster Reisetag - Mittwoch, 30. Okt. 2024 - Riobamba - Ingapirca - Cuenca

Heute geht es weiter in den Süden. Unterwegs besucht ihr die Ruinen von Ingapirca, Ecuadors bedeutendste präkolumbianische Inka-Ruinenstätte. Ingapirca bedeutet im ursprünglichen Sinn „Inka Steinmauer“. Lange vor den Inkas lebten in diesem Gebiet die Kañari, die damals ihren noch heute sichtbaren Mondtempel errichteten. Zudem macht ihr eine kleine Wanderung zur „Cara del Inca“, eine Felsformation in Form eines Gesichtes. Am Abend erreicht ihr Cuenca. (F/M/-)
Übernachtung im Victoria.
Siebter Reisetag - Donnerstag, 31. Okt. 2024 - Cuenca

Vormittags macht ihr eine Stadtrundfahrt durch den kolonialen Teil Cuencas inklusive eines Besuches einer Panama-Hut-Fabrik. Cuenca ist die Kulturmetropole Ecuadors und das Zentrum der Kunst und des Handwerks. Der Nachmittag steht euch dann zur freien Verfügung. (F/M/-)
Übernachtung im Victoria.
Achter Reisetag - Freitag, 1. Nov. 2024 - Cuenca - Cajas - Guayaquil

Auf der heutigen Fahrt von Cuenca nach Guayaquil passiert ihr den Cajas Nationalpark, in dem ihr eine kurze Wanderung unternehmen könnt. Etwa 200 Lagunen sind auf einer Höhe von 3.150 m bis 4.450 m verteilt. Anschließend findet die Weiterfahrt nach Guayaquil mit abendlicher Stadtrundfahrt für euch statt. Die zweitgrößte Stadt Ecuadors war einst als schmutzige Hafenstadt verschrien und erlebt heute einen kleinen Aufschwung. (F/-/-)
Übernachtung im Unipark.
Neunter Reisetag - Samstag, 2. Nov. 2024 - Flug nach Baltra - Transfer zum Schiff

Herzlich willkommen auf Galapagos! Sobald euer Flug gelandet ist und ihr den Einwanderungsprozess durchlaufen habt, werdet ihr von eurem englischsprachigen Reiseleiter abgeholt. Mit einem Transferfahrzeug bringt er euch zum wartenden Schiff.
An Bord des Schiffes werdet ihr der Crew vorgestellt und erhaltet eine willkommene Einweisung sowie eine wichtige Sicherheitsübung. Danach werdet ihr zu eurer Kabine geführt. Während für euch ein wohlverdientes und leckeres Mittagessen serviert wird, macht sich der Kapitän auf den Weg, damit euer Abenteuer wirklich beginnen kann. (F/M/A)
Ausflugsmöglichkeiten:
Ihr könnt das weltberühmte Charles Darwin Research Center besuchen. Es liegt nur 10 Gehminuten vom Stadtzentrum von Puerto Ayora entfernt und ist Sitz der gemeinnützigen Charles Darwin Foundation. Hier findet ihr Exponate zu Geografie, Geologie und Klima der Galapagos und zur Entwicklung ihrer einzigartigen Spezies. Es gibt auch viele Informationen über die aktuellen Naturschutz- und Bildungsprogramme der Stiftung.
Gleich nebenan ist der Standort des ersten Zuchtzentrums der Galapagos für Riesenschildkröten, wo seit 1965 Pionierarbeit für die Erhaltung dieser Spezies geleistet wird. Hier könnt ihr frisch geschlüpfte Babys sehen, ebenso Jungtiere bis hin zu ausgewachsenen Exemplaren, die bereit sind, wieder in die Wildnis entlassen zu werden.
Übernachtung auf der M/C Treasure.
Zehnter Reisetag - Sonntag, 3. Nov. 2024 - Santa Cruz - Ballena Bay - Dragon Hill

Ihr fahrt morgens zu einer ruhigeren und am wenigsten besuchten Bucht auf den Galapagosinseln. „Ballena Bay“ auf Deutsch Walbucht. Hier gibt es einen ganz besonderen, grünen Sandstrand, der durch den hohen Anteil an Olivinkristallen grün schimmert. Hier könnt ihr etwas freier die Umgebung erkunden. Der Strand eignet sich hervorragend zum Schnorcheln. Beim Blick zum Himmel könnt ihr auch Galapagosbussarde beobachten.
Mittags geht für euch die Fahrt weiter zu den Dragon Hill (Drachenhügel). Schauplatz einer Erfolgsgeschichte in der Entwicklung des Naturschutzes auf Galapagos. Im Jahr 1975 wurde fast die gesamte Population von Drusenköpfen (Landleguanen) in diesem Teil des Nordostens von Santa Cruz von Rudeln wilder Hunde ausgelöscht. Das Charles Darwin Research Center begann sofort ein Notprogramm zur Zucht und Aufzucht von Drusenköpfen. Das Programm war äußerst erfolgreich und der letzte in Gefangenschaft gezüchtete Drusenkopf wurde 1991 aus dem Zuchtzentrum auf dem Dragon Hill entlassen. (F/M/A)
Übernachtung auf der M/C Treasure.
Elfter Reisetag - Montag, 4. Nov. 2024 - Isabela

Am Morgen geht eure Fahrt zu den Las Tintoreras. Eine Gruppe von kleinen Inseln, nur wenige hundert Meter von den Ufern von Villamil entfernt. Sie sind nur per Kajak oder mit motorisiertem Schlauchboot erreichbar. Umgeben von atemberaubend türkisfarbenen Wasser der Bucht bietet dieses natürliche Schutzgebiet ein Zufluchtsort für Wildtiere.
Bei Ebbe bietet euch eine berühmte flache Lagune eine erstaunliche Sicht auf Haie – das Wasser ist so klar, dass es oft scheint als schwebten sie in der Luft! Auch andere Arten sind hier zu Hause, z.B. die Galapagos-Meerechsen und die freundlichen Galapagos-Seelöwen. Je nach Gezeiten und Jahreszeit könnt ihr hier schnorcheln.
Mittags fahrt ihr weiter zu The Wetlands, auf Deutsch „Die Feuchtgebiete“. Ein Lagunen- und Mangrovensumpf-Gebiet entlang der Küste von Villamil auf der Insel Isabela. Ein beliebter Ausflug ist ein kurzer Spaziergang aus der Stadt heraus, auf guten Wegen und Bretterpfaden. Eine große Zahl verschiedener Vogelarten ist in den Feuchtgebieten heimisch. Sehr gut für Birdwatcher geeignet. (F/M/A)
Übernachtung auf der M/C Treasure.
Zwölfter Reisetag - Dienstag, 5. Nov. 2024 - Isabela - Moreno Point - Urbina Bay

Moreno Point (Punta Moreno) ist eine kurze Fahrt von Elizabeth Bay an der Westküste der Insel Isabela entfernt. Ihr unternehmt eine Panga-Fahrt, die euch einen großartigen Blick auf die beeindruckende felsige Küste bietet, bevor ihr an Land geht. Hier sehen ihr den unheimlichen Ort eines riesigen Lavafeldes, das zum entfernten Vulkan Cero Azul hinaufführt. Bei eurer Wanderung durch diese fremdartige Landschaft stoßt ihr auf mehrere Gezeitenlagunen, Tümpel und Mangroven. Allesamt eine Oase für eine Reihe von Wildtieren, insbesondere Vogelarten. In den größeren Gezeitentümpeln, mit klarem Wasser, könnt ihr vielleicht grüne Schildkröten oder Haie beobachten. Auf dem Rückweg der Wanderung seht ihr wahrscheinlich Galápagos-Pinguine an den felsigen Ufern, sowie Reiher und Galápagos-Flamingos. Hier könnt ihr Küstenarten in atemberaubenden Landschaften beobachten.
Gegen Mittag geht es für euch zur Urbina Bay. Eines der jüngsten geologischen Phänomene Galapagos. Die Bucht entstand im Wesentlichen im Jahre 1954, als eine plötzliche Hebung den Meeresboden über 5 Meter anhob und so die Küste über 1 km wegschob. Dies hat zu dem erstaunlichen Anblick von Korallenstöcken geführt, die weit weg vom Wasser gestrandet sind. Der Luft und den Elementen ausgesetzt, verfallen die Korallenstöcke rapide und sind eine der Sehenswürdigkeiten der Galapagos, die es nicht mehr lange geben wird!
Ihr macht eine Wanderung in die Trockenzone der Insel. In diesem Lebensraum kann man Galapagos-Riesenschildkröten und Galapagos-Drusenköpfe sehen. Auf dem Weg zurück zum Ufer trefft ihr auf Kolonien der einzigartigen Galapagos-Scharbe. Auch ein schönes Gebiet zum Schnorcheln, während ihr euch von Galapagos-Pinguinen beobachten lassen könnt, deren Kolonie in der Nähe liegt. (F/M/A)
Übernachtung auf der M/C Treasure.
Dreizehnter Reisetag - Mittwoch, 6. Nov. 2024 - Fernandina - Espinosa Point - Isabela - Tagus Cove

Ihr fahrt morgens zur Insel Fernandina. Sie ist nie von Tierspezies besiedelt worden, die vom Kontinent eingeschleppt wurden. Das macht sie zu einem der jungfräulichsten Insel-Ökosysteme. Am Espinosa Point am nordöstlichen Ufer von Fernandina wird die Aussicht von „La Cumbre“ dominiert, dem Vulkan, aus dessen Lavaflüssen die Insel entstand. Ein Besuch ist wegen der vielen einzigartigen Galapagos-Spezies einzigartig. Neben Galapagos-Seelöwen ein großartiger Ort, um Meerechsen, die wunderschönen Galapagos-Pinguine und die einzigartigen und vom Aussterben bedrohten Galapagos-Scharben zu sehen.
Mittags geht es für euch zum Tagus Cove. Eine geschützte Tiefwasserbucht an der Westküste der Insel Isabela mit Blick auf die Insel Fernandina. Dieser natürliche Ankerplatz ist seit 1800 ein beliebtes Ziel für Schiffe. An Land könnt ihr hier alte Graffiti sehen, die Walfänger und Seeräuber hinterlassen haben. Ein steiler Wanderweg führt euch zum Darwin-Salzwassersee, der in einem Vulkankegel entstand. Vom Darwin Lake führen euch 160 Stufen zu einem atemberaubenden Aussichtspunkt, von dem ihr aus einen fabelhaften Blick auf die Galapagos-Inseln genießen könnt. Bei eurer Fahrt auf einem motorisierten Schlauchboot entlang der Küste zurück zum Schiff habt ihr die hervorragende Gelegenheit, Galapagos-Scharben (ein flugunfähiger Kormoran), Pinguine und Galapagos-Seelöwen zu beobachten. (F/M/A)
Übernachtung auf der M/C Treasure.
Vierzehnter Reisetag - Donnerstag, 7. Nov. 2024 - Santiago - Egas Port - Insel Rábida

Heute geht es für euch früh nach Puerto Egas (Port Egas). Ein geschützter Landeplatz am südlichen Ende der James Bay an der Nordwestküste von Santiago. Dieser Landeplatz ist der Ausgangspunkt für zwei Wanderwege.
Der erste Weg führt entlang der Küste zu den sogenannten „Pelzrobbengrotten“. Die Galápagos-Pelzrobben suchen gerne Schatten vor der Äquatorsonne und bevorzugen felsige Ufer mit Höhlen oder anderen Schlupfwinkeln, in denen sie sich abkühlen können.
Der zweite Weg führt euch ins Landesinnere zum „Salzminenvulkan“. Zum Rand eines Salzminenkraters. Ein kleiner Vulkankegel, der mit einer Salzwasserlagune gefüllt ist, die in der Trockenzeit austrocknet. Im 20. Jahrhundert wurde versucht, hier Salz abzubauen, jedoch ohne kommerziellen Erfolg. In der Lagune leben häufig Galápagos-Flamingos und andere Vögel, sowie der wunderbare Galápagos-Bussard.
Gegen Mittag geht es für euch nach Rábida. Eine kleine, steil abfallende Insel mit roten Sandstränden. Trotz ihrer geringen Ausdehnung birgt sie eine der größten Ansammlungen von vulkanischen Phänomenen auf den Galapagos-Inseln und ihr Sand und ihre Böden sind durch eisenreiche Lava-Ablagerungen oft rot. Nach einer nassen Landung an der Nordküste werdet ihr oft Galapagos-Seelöwen und Meerechsen am Strand sehen. Gleich hinter dem Strand liegt ein Nistplatz brauner Pelikane. Einer der besten Orte zur Beobachtung von Pelikanen. Manchmal sind hier in der Lagune auch Kubaflamingos zu sehen.
Nach eurem Ausflug könnt ihr ein entspannendes Bad nehmen und etwas Schnorcheln. Aus dem klaren Wasser vor dem Strand könnt ihr beobachten, wie Blaufußtölpel über eurem Kopf von ihren Rastplätzen auf den Klippen abheben. (F/M/A)
Übernachtung auf der M/C Treasure.
Fünfzehnter Reisetag - Freitag, 8. Nov. 2024 - Santa Cruz - Bachas Beach - Transfer vom Schiff zum Flughafen Baltra

Heute geht’s für euch zum Bachas Beach. Der Name des Strands entstand durch eine falsche Aussprache! Nach dem Zweiten Weltkrieg ließen stationierte amerikanische Streitkräfte einige ihrer Lastkähne zurück – „bachas“ (tiefliegende). Dabei ist es geblieben. Dieser Strand ist mit weißem Korallensand bedeckt und ein wichtiger Nistplatz für Grüne Meeresschildkröten.
Es gibt eine weitere Lagune direkt hinter dem Sand. Sie beherbergt oft Kubaflamingos, Enten und Zugvögel. Häufig könnt ihr hier auch Meerechsen finden, die sich auf den Felsen nahe der Gezeitenzone ernähren.
Der Hauptstrand ist perfekt zum Schwimmen und etwas Schnorcheln.
Euer Galapagos-Abenteuer endet mit eurer Ankunft auf der Insel Baltra. Ihr tretet heute die Heimreise an. Für euren Rückflug zum Festland macht ihr eine kurze Busfahrt zum Flughafen. Dabei könnt ihr einen letzten Blick auf die „verzauberten Inseln“ genießen. Ein einzigartiges Paradies mit faszinierenden Highlights. Wir wünschen euch eine gute Heimreise. (F/-/-)
LGBTQI+ Kreuzfahrt Ecuador - in kleiner LGBTQI+ Gruppe


Eure Unterkünfte:
- 3 Übernachtungen im Casa Aliso
- 1 Übernachtung im Hacienda El Porvenir
- 1 Übernachtung im Mansion Santa Isabella
- 2 Übernachtungen im Victoria
- 1 Übernachtung im Unipark
- 6 Übernachtungen auf der M/C Treasure
Abhängig von der Flugzeit wartet ihr am Flughafen Quito oder Guayaquil oder verbringt eine zusätzliche Nacht auf dem Festland. Das Hotel kann gegebenenfalls bei uns gebucht werden.
Technische Spezifikationen - M/C Treasure

Typ, Klasse und Kapazität
- Kategorie: Erste Klasse
- Typ: Motorkatamaran
- Länge: 31 m / 101 Fuß
- Strahl: 11,20 m / 36,75 Fuß
- Kapazität: 16 Passagiere + 1 Guide
Bau und Wartung
- 2009 (Umbau im Jahr 2022)
Rettungsboote
- 2 Rettungsboote
Geschwindigkeit
- Reisegeschwindigkeit: 9 Knoten (ca. 16,5 km/h)
- Maximale Geschwindigkeit: 11 Knoten (ca. 20 km/h)
Soziale Bereiche und Annehmlichkeiten
- Sonnendeck: Solariumbereich, schattiger Ruhebereich und Whirlpool
- Hauptdeck: Klimatisierte Lounge mit Wohnzimmer, Esszimmer und Bar
- Oberdeck: Schattige Terrasse und Grillplatz
Elektrizität
- 110V / 220V
Sicherheitsvorrichtungen
- magnetischer Kompass
- GEOGRAFISCHES POSITIONIERUNGSSYSTEM
- 24-Seemeilen-Radar
- Sonar (Echolotsystem)
- 1x HF-Funk (zur Kommunikation mit der Außenwelt)
- 2x stationäres UKW-Funkgerät (Seetelefon)
- tragbares bidirektionales Funkgerät (VHF-Walkie-Talkies für die interne Kommunikation + Ersatzgerät für Notfälle)
- 1x Notpositionsanzeigendes Funkfeuer (EPIRB)
- kein Satellitentelefon

Eure Anreise:
- Dieses Angebot beinhaltet keine Fluganreise. Gerne erstellen wir ein passendes Angebot.
Wichtige Informationen
Allgemeine Reisebedingungen >>
Wichtige Hinweise>>
Formblatt gemäß §651a>>
Unser Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung.
LGBTQI+ Ecuador
Neben der unvergleichlichen Schönheit Ecuadors gibt es auch eine aktive Schwulenszene, die so manchen überraschen wird. Das schwule Ecuador ist ein sicherer und einladender Ort für die LGBTQI+ Gemeinschaft. Seit 1998 gewährt die ecuadorianische Verfassung den Bürgerinnen und Bürgern unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder ihrem Geschlecht die gleichen Rechte. Dies alles als eines von nur fünf Ländern weltweit! Darüber hinaus ist die gleichgeschlechtliche Ehe seit 2016 legal. Quito, die charmante Hauptstadt des Landes mit seinen schwulen Clubs, ist der ideale Ausgangspunkt, um das schwule Ecuador zu erkunden. Das Land ist ein LGBTQI+ Paradies in Südamerika.
Wir sind der Ansicht, dass gerade Reisen die Horizonte öffnet – nicht nur für uns HOLIDATES, sondern eben auch für Einheimische, welchen dadurch die Möglichkeit geboten wird, fremde Kulturen und Unbekanntes erleben und kennenlernen zu dürfen. Aus diesem Grunde sehen wir es durchaus als unsere Aufgabe, Reisen für die LGBTQI+ Community auch in Ländern nach vorne zu treiben, welche in ihrer Entwicklung noch etwas Zeit benötigen und von uns lernen können. Darin sehen wir eine gemeinsame Mission.
Was gibt es bei eurer Reise nach Ecuador zu beachten? Wo liegen die Besonderheiten bzgl. Einreisebestimmungen, Reisegesundheitsvorsorge, Gesetzgebung und aktuellen Regelungen (auch in Bezug auf das Coronavirus)?
Ein Klick auf den Button unten zeigt die aktuellen Länderinformationen.
Bitte beachtet, dass für die Einhaltung der Einreisebestimmungen in das Zielland sowie die Einhaltungen der Bestimmungen bei Rückreise nach Deutschland in Bezug auf Covid-19 der Reisegast selbst verantwortlich ist und diese einhalten muss.
(Quelle: Auswärtiges Amt).
Die Quelle unserer Länderinformationen ist die Seite des Auswärtigen Amtes. Die Informationen werden unverfälscht und unverändert auf unserer Seite dargestellt und sind somit immer aktuell.
Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in eurer Verantwortung. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige, ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird daher empfohlen.
Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z. B. einen Auslandskrankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung, abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass euch Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.