Gay Pride Paris – die wohl romantischste Pride-Parade auf der ganzen Welt – Gay Gruppenreisen
Paris bringt auch Gays zum Träumen… Die Stadt der Liebe verdient ihren Beinamen, denn sie ist die queerfreundlichste Stadt Europas! Die romantische Hauptstadt Frankreichs hat eine dynamische LGBTQIA+-Community und kann jedem ein attraktives touristisches Angebot anbieten. Die Metropole quillt förmlich über vor Geheimtipps, wo LGBTQIA+ hinreisen, schlafen, essen oder feiern können. Schwule, Lesben, Bi, Trans oder Hetero – in Paris ist jeder willkommen! Neben der Gay Pride mit ihren jährlich mehr als einer halben Million Besuchern hält Paris auch sonst unzählige Sehenswürdigkeiten und Highlights für LGBTQIA+-Reisende bereit.
Romantik in Europa – Gay Pride Paris
Jedes Jahr vibriert Paris im Rhythmus der Marche des Fiertés LGBTQIA+ mit einer festlichen, militanten und symbolträchtigen Veranstaltung. Die Metropole möchte die Vielfalt feiern, gleiche Rechte einfordern und gegen alle Formen der Diskriminierung ankämpfen. Die erste offizielle Gay Pride in Paris fand 1981 statt und war ein großer Erfolg! Sie brachte schon damals über eine halbe Million Menschen auf die Straßen und hat sich bis heute zu einem unumgänglichen Ereignis in der Megacity entwickelt.

Gay Pride Paris – festliche, militante und integrative Atmosphäre
Paris ist nicht mehr nur eine der meistbesuchtesten Städte der Welt, sondern auch eine der schwulsten Städte weltweit. Auch ist sie die erste Hauptstadt, die im März 2008 einen offen schwul lebenden Bürgermeister wählte. In einem eher konservativen Land bleibt Paris die City von Freiheit und Toleranz. Das Gay-Viertel der Metropole befindet sich im Centrum und heißt „Le Marais“ und ist „the place to be“. Dieses Viertel empfängt seine internationalen Besucher mit offenen Armen und beschert der Metropole mit über 300 Etablissements, mehr als 100 Bars und Restaurants eine der größten Schwulenszenen Europas! Es lohnt sich also auf jeden Fall für euch, die Stadt der Lichter, wie sie häufig genannt wird, zu besuchen!

Gay Viertel und bekannte Gay Szene – Gay Pride Paris
Paris ist eine sehr kreative Stadt! Daher sind sehr viele Werke aus der LGBTQIA+-Szene an den verschiedensten Orten der Metropole zu sehen. Ganz egal ob in Museen, Kunstgalerien oder Kinos. Einige Locations wie das LGBT-Zentrum Paris-Ile-de-France widmen ihnen sogar ganze Teile ihrer Veranstaltungsprogramme oder Ausstellungsflächen. Es ist ein Ort der Begegnung und des Zuhörens und bietet regelmäßig temporäre Ausstellungen, in denen Künstler vorgestellt werden, deren Arbeit sich mit den Themen Schwule, Lesben, Bisexuelle und Transgender befassen.
In Paris gibt es eine Vielzahl an Locations, die bei der LGBTQIA+-Community besonders angesagt sind. Diese befinden sich am häufigsten im Stadtviertel Marais und machen Paris zu einer weltoffenen Stadt mit festlicher Atmosphäre. Zu den belebtesten Straßen zählen die Rue des Ecouffes, die Rue du Temple und die Rue Vieille du Temple. Mit dem COX gibt es eine wichtige Location in diesem Viertel. Diese angesagte Bar zieht zahlreich die unterschiedlichste Kundschaft an. Das Quetzal lässt die Cocktails schlürfenden Gäste die umliegenden Bürgersteige füllen. Eine gesellige Atmosphäre ist also garantiert! Auf der Rue des Lombards ist die Stimmung vor allem im Bear’s männlich. Wesentlich gemischter ist es widerum im The Labo Bar Club. Wer lieber tanzen und ein Gläschen trinken möchte, macht einen Abstecher zu Souffleurs in der Rue de la Verrerie. Das El Hombre ist, wie der Name schon sagt, eine Location für Männer, mit Tapas zu essen und einem reichhaltigen und vielseitigen Wochenendprogramm bis spät in die Nacht. Weitere Bars mit einer sympathischen Atmosphäre sind das Café Voulez-Vous in der Rue du Temple, die Who’s bar in der Rue Saint-Merri oder das Duplex in der Rue Michel Le Comte. Das L’Enchanteur organisiert Karaoke-Abende.
Etwas weiter vom Marais entfernt befindet sich eine Institution des Pariser Nachtlebens für Schwule namens Banana Café. In der Nähe des Bahnhofs Gare de l’Est befindet sich mit dem Café Moustache eine der ältesten Schwulenbars der Hauptstadt. Die Rive-Droite-Seineufer begrüßen den Sommerkahn Marcounet mit einem offenen Saal, in dem das ganze Jahr über Jazz- und World-Konzerte, Cabarets und kulturelle Treffen gegeben werden. Das Le 17 in der Rue de la Folie Méricourt Nr. 17 mit DJs und regelmäßigen Veranstaltungen ist eine gute Adresse. Im M‘Sieurs Dames in der Avenue Parmentier finden Afterworks statt, sowie Queermess und Bingo, die von Drag Queens veranstaltet werden. Paris hat viel zu anzubieten.
Möglicher Reisepreis: 5 Reisetage, Reisepreis pro Person ab 1.108 €
Individuelle Anreise auf Basis von zwei zusammen reisenden Personen mit Unterbringung im Doppelzimmer
Der Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit. Preise können sich je nach Auswahl des Reisezeitraums und der Reisedauer, sowie der Zimmerkategorie ändern.
Individuell unterwegs und doch organisiert – Gay Pride Paris
Hier findet ihr einen Vorschlag für euren Gay Urlaub nach Paris. Wir gehen auf eure persönlichen Wünsche ein und stimmen Termine und Reisedauer ganz nach euren Vorgaben ab. Wir schneidern euer persönliches Reiseangebot nach Maß. Gerne kombinieren wir diese Reise auch mit anderen Städten in Frankreich oder in Europa oder planen auf Wunsch eine Rundreise für euch! Beispielsweise ein Gay Urlaub Spanien – Mietwagenrundreise – Madrid, Valencia, Sitges?
Vielleicht interessieren euch auch:
Unsere Gay Gruppenreisen und Gay Kreuzfahrten oder unsere Pride Events für Männer. Wir sind am Planen und veröffentlichen bald unsere neuen Termine.
Oder darf es eine andere Pride sein?
Pride Week Madrid – zu Europas größtem Regenbogen Event
oder
Gay Pride London – eine der berühmtesten Pride-Paraden Europas
oder
LGBTQI Reise São Paulo – Gay Städtetrip in Brasilien – mit der größten Pride Parade der Welt
oder
Höhepunkte und Highlights der Gay Pride Paris
- die Parade – Marche des Fiertés LGBTQIA+
- Live-Konzerte auf der Fête de la Musique – eine Musikveranstaltung mit sozialem Engagement, offener Bühne, DJ-Sets und queere Live-Auftritte
- Pride Run in Pantin – ein sportlicher und integrativer Lauf
- politische Abende – Diskussionsrunden mit Aktivisten und LGBTQIA+-Organisationen
- Filmabende – Vorführungen von LGBTQIA+-Kurzfilmen
- Ausstellung „25 Jahre Widerstand” – eine Ausstellung mit historischen Plakaten der Marche des Fiertés
- Drag Show – Drag-Künstler präsentieren ihre Kunst auf den Straßen
- Bälle & Partys
- Circuit-Partys
- 700.000 Zuschauer


Zubuchbare Möglichkeiten
- individuelle Touren mit einem Guide
- Einzelzimmer möglich
- andere Zimmer/Suiten buchbar – siehe Beschreibung
- Flugarrangement
- optionale Aktivitäten
- Mietwagenangebot
- Flughafentransfers
- optionale Rundreise
Circuit-Partys und Gay Pride Paris-Veranstaltungen
Paris-Partyveranstalter veranstalten in der Pride-Week einige der größten Circuit-Partys.
- Heaven Paris – das heißeste Pop-up-Event am Freitagabend in Paris, mit einer sexy Atmosphäre, geilen Jungs und großartiger Musik
- Doctor Love Pride Edition – eine der beliebtesten monatlichen Partys der Stadt kehrt für eine besondere Pride-Edition ins TXNUMX zurück
- Big Paris Pride Weekend – das größte Circuit-Event mit internationalen DJs, fantastischen Sound- und Lichtshows und den angesagtesten Tänzern von Paris
- Les Follivores & Crazyvores – die klassische Schwulenparty mit übertriebenen Drag Queens, sexy Jungs und einer tollen Musikmischung von nostalgischen bis zu aktuellen Hits
- Orgy Paris – die heißeste schwule Pop-up-Party in Paris, produziert von Gibus, einem der führenden schwulen Veranstaltungsproduzenten der Stadt
- Bitch Party Paris – die ausgefallene Mottoparty mit Ehrungen ist die Party für alles, was mit Pop zu tun hat
- Matinee Paris – produziert einige der beliebtesten internationalen Circuit-Events
Schwulenbars, die während der Paris Pride ebenfalls Veranstaltungen veranstalten:
- Café Cox Bar – Genießt „L’Apero d’After“ in einer der besten Schwulenbars der Stadt und Heimat der geilsten Jungs
- Opencafé – im Herzen des Marais zieht es immer schwule Massen, hauptsächlich Männer, an
- Les Souffleurs – für hippe und trendige Jungs und ihre Freunde
- Banana Café – Drag-Liebhaber und heiße Gogos versammeln sich hier zu einem Abend voller Tanz und Spaß
- CUD BAR Paris – beliebt bei Liebhabern von Late-Night-Partys, die nach Feierabend-Aufregung suchen
Die Veranstaltung The Grand Podium – ein zentraler Bestandteil am Ende der Pariser Pride-Parade (Marche des Fiertés) – findet traditionell am Place de la République statt. Ein großes, von der Inter-LGBT-Organisation veranstaltetes Musik- und Show-Event. Dort treten verschiedene Künstler, DJs und andere Akteure auf, um die Vielfalt und Gleichberechtigung zu feiern.

Gay Pride Paris – Feiern in Europas romantischer Stadt
Die Marche des Fiertés oder Paris Gay Pride ist eine Prozession im Herzen von Paris. Sie ist eine riesige Parade, welche ungefähr 4 Stunden dauert und sich durch die Straßen der Stadt schlängelt und über 500.000 Zuschauer hat. Die Paris Pride beginnt normalerweise am Bahnhof Michel Bizot im 1.30. Arrondissement und führt über die Avenue Daumesnil, die Rue de Lyon, den Boulevard Beaumarchais und den Boulevard du Temple zum Place de la République, wo die belebten schwulen Bars nur wenige Gehminuten von entfernt sind und mit einer Pride-Feier The Grand Podium fortgesetzt wird, welche ein zentraler Bestandteil der Pariser Pride-Parade ist. Sie erstreckt sich auch auf die angrenzenden Straßen und die vielen nahegelegenen schwulen Cafés, Bars und Clubs. Es ist ein großes veranstaltetes Musik- und Showevent, welches die Parade abschließt. Viele verschiedene Künstler, DJs und andere Akteure treten auf, um die Vielfalt und Gleichberechtigung zu feiern. Die Ankunft ist dieses Jahr allerdings auf der Place de la Nation geplant, wo die große Abschlussbühne für sechs Stunden Livemusik von 17 bis 23 Uhr vor 50.000 Zuschauern aufgebaut ist.
Bei der Buchung des Angebotes tritt die Go Holidate GmbH nur als Vermittler auf. Vertragspartner ist der jeweilige Reiseveranstalter zum Angebotszeitpunkt. Wir kümmern uns um die beste Beratung und Betreuung bei der Buchung.
Im Folgenden findet ihr eine Beschreibung des Angebotes/Hotels des Reiseveranstalters DERTOUR – Gay Pride Paris –
Le General
Copyright GIATA GmbH 1996 – 2025
LGBTQIA+ Frankreich
Frankreich wird häufig als eines der schwulenfreundlichsten Länder der Welt bezeichnet. Die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern und Queers (LGBTQIA+) in Frankreich gehören im weltweiten Vergleich zu den fortschrittlichsten. Nachdem gleichgeschlechtlichen Paaren 1999 der sogenannte Zivile Solidaritätspakt gewährt wurde, war Frankreich 2013 das dreizehnte Land weltweit, das die gleichgeschlechtliche Ehe legalisierte. 2012 wurden Gesetze erlassen, die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität verbieten. Im Jahr 2010 war Frankreich das erste Land weltweit, das Geschlechtsdysphorie nicht mehr als psychische Erkrankung einstufte. Transgender-Personen ist es seit 2017 erlaubt, ihr Geschlecht zu ändern, ohne sich einer Operation oder einer medizinischen Diagnose unterziehen zu müssen.
Wir sind der Ansicht, dass gerade Reisen die Horizonte öffnet – nicht nur für uns Reisende selbst, sondern eben auch den Einheimischen. Hierdurch wird ihnen die Möglichkeit geschaffen, fremde Kulturen und Unbekanntes erleben und kennenlernen zu dürfen. Wir sehen es durchaus als unsere Aufgabe an, LGBTQIA+-Reisen auch in Länder nach vorne zu treiben, deren Entwicklung noch etwas Zeit benötigt und welche von uns lernen können. Darin sehen wir eine gemeinsame Mission.
Was gibt es bei eurer Reise nach Frankreich zu beachten? Wo liegen die Besonderheiten bzgl. Einreisebestimmungen, Reisegesundheitsvorsorge, Gesetzgebung und aktuellen Regelungen (auch in Bezug auf das Coronavirus)?
Ein Klick auf den Button unten zeigt die aktuellen Länderinformationen.
(Quelle: Auswärtiges Amt).
Die Quelle unserer Länderinformationen ist die Seite des Auswärtigen Amtes. Die Informationen werden unverfälscht und unverändert auf unserer Seite dargestellt und sind somit immer aktuell.
Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in eurer Verantwortung. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige, ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird daher empfohlen.
Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z. B. einen Auslandskrankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung, abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass euch Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.