Gay Gruppenreisen – Gay Reise Mexiko – Wandern, Kultur & Genuss für schwule Männer
Mitten im Herzen Mexikos erwartet euch ein unvergessliches Abenteuer – für schwule Männer, die das Besondere suchen. Diese Wanderreise ist exklusiv für euch konzipiert: für alle, die Natur lieben, echte Begegnungen schätzen und gemeinsam mit Gleichgesinnten das authentische Mexiko erleben möchten.
Statt Massentourismus taucht ihr tief ein in die Seele dieses faszinierenden Landes. Ihr wandert entlang uralter Pfade mit Blick auf gewaltige Vulkane, durchstreift koloniale Städte, entdeckt pulsierende Gayborhoods und probiert euch durch die köstlich-würzige Küche Mexikos. Diese Gay Reise Mexiko ist eine Einladung, mit allen Sinnen zu genießen – und dabei Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der ihr euch von Anfang an wohlfühlt.

Die perfekte Gay Reise Mexiko für Kulturinteressierte & Abenteurer
Eure Reise beginnt in der vibrierenden Hauptstadt Mexiko-Stadt, einer Millionenmetropole voller Geschichte, Gegensätze und queerer Kultur. Hier trefft ihr auf bunte Märkte, koloniale Bauten, moderne Museen und eine LGBTQIA+-Szene, die sich sehen lassen kann. Von dort aus geht es weiter zur berühmten Kultstätte Teotihuacán, wo ihr über die Straße der Toten wandert und die beeindruckende Sonnen- und Mondpyramide bestaunen könnt – ein spirituelles Erlebnis, das lange nachwirkt.
In Tepoztlán, einem magischen Bergdorf mit angenehmem Klima, lernt ihr die entspannte, alternative Seite Mexikos kennen. Hier könnt ihr lokale Spezialitäten wie Chorizo-Wurst und Nopalkaktus kosten und euch vom Charme dieses besonderen Ortes verzaubern lassen.
Ein weiterer Höhepunkt dieser Gay Gruppenreise Mexiko ist Oaxaca – eine der schönsten und gepflegtesten Städte des Landes. Zwischen barocken Kirchen, bunt gestrichenen Kolonialhäusern und lebendigen Märkten erlebt ihr die Vielfalt der indigenen Kulturen und probiert eine der besten Schokoladen Mexikos. Ein Ort, der bewegt – und der euch mit offenen Armen empfängt.
Gay Reise Mexiko mit spektakulären Wanderungen auf Vulkanpfaden
Doch Mexiko beeindruckt nicht nur durch seine Städte. Im Gegenteil: Die Natur zeigt sich hier in einer Intensität, die euch den Atem rauben wird. Ihr wandert mit Blick auf die beiden schneebedeckten Vulkane Popocatépetl und Iztaccíhuatl, zuerst rund um Amecameca auf 2.500 m Höhe – und dann weiter auf bis zu 4.500 Meter. Jeder Schritt führt euch höher, weiter weg vom Alltag – näher zu euch selbst.
In der abgelegenen Sierra Norte erwarten euch weitere spektakuläre Wanderungen. Tiefe Wälder, klare Bergluft, traumhafte Aussichten – und dazwischen kleine Dörfer, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Die Wanderungen sind als gemäßigt eingestuft und bieten genau die richtige Mischung aus Bewegung und Genuss.
Eine Gay Reise Mexiko voller Begegnungen & Geschichten
Diese Reise zeigt euch nicht nur Landschaften. Sie öffnet auch Türen – etwa beim Besuch des Sozialprojekts San Martín de Porres, das mit viel Herz und Engagement einen ganzen Stadtteil verändert hat. Hier erfahrt ihr, wie durch Initiative, Zusammenhalt und Mut echte Veränderung möglich wird. Ein ehrlicher Moment, der berührt – und euch Mexiko von einer Seite zeigt, die tief unter die Oberfläche geht.
Kulinarische Highlights der Gay Reise Mexiko
Natürlich ist Mexiko auch ein Land des Geschmacks. Ihr werdet auf dieser Reise nicht einfach essen – ihr werdet genießen, entdecken und verstehen, was mexikanische Küche bedeutet. Beim Frühstück auf einem typischen Markt probiert ihr, was die Einheimischen lieben. Beim Mittagessen bei einer Bergbauernfamilie erlebt ihr herzliche Gastfreundschaft und traditionelle Rezepte. Und bei der Mezcal-Verkostung in einer lokalen Destillerie lernt ihr nicht nur die Unterschiede zu Tequila kennen – ihr schmeckt ein Stück mexikanischer Seele.
Entspannung & Gemeinschaft am Ende eurer Gay Reise Mexiko
Nach all den Eindrücken, Wanderungen und Erlebnissen wird es Zeit, loszulassen und ganz bei euch anzukommen. Bei einem traditionellen Temazcal-Ritual, einer indigenen Schwitzhütte, erlebt ihr Reinigung und Entspannung auf ganz besondere Weise.
Und für alle, die noch nicht genug haben, bietet sich die Verlängerung der Reise an: Zipolite, der legendäre queere Strand am Pazifik, lädt zum Abschalten ein. Sonne, Sand, Wellen und eine LGBTQIA+-freundliche Community machen diesen Ort zu einem perfekten Ausklang eurer Reise – oder zum Anfang einer neuen Geschichte.
Gay Reise Mexiko – gemeinsam erleben, was wirklich zählt
Ob ihr alleine reist, mit Partner oder Freund – auf dieser Reise seid ihr unter Gleichgesinnten. Ihr teilt Erlebnisse, lacht gemeinsam, habt tiefgründige Gespräche und findet in der Gruppe genau die Offenheit, die einen echten Gay Urlaub ausmacht. Oft entstehen hier Freundschaften, die weit über die Reise hinaus bestehen bleiben.
Diese Gay Reise Mexiko ist mit viel Erfahrung, Liebe zum Detail und Fokus auf Qualität geplant. Persönlich betreut, sorgfältig organisiert und mit besonderem Gespür für eure Bedürfnisse. Hier seid ihr nicht einfach Tourist – sondern Teil einer kleinen, feinen Reisegemeinschaft.
Der begeisterte Tourenleiter und Guide Marcel – Gay Reise Mexiko
Gruppenguide Marcel freut sich darauf, mit unterschiedlichen Menschen als Gruppe Länder und Regionen zu bereisen und dabei gemeinsam die vielfältige Natur und Kultur zu entdecken und eindrückliche Erlebnisse mit euch zu teilen.
14 Reisetage, Reisepreis pro Person ab € 3.968
Individuelle Anreise auf Basis von zwei zusammen reisenden Personen mit Unterbringung im Doppelzimmer (auch für Singles buchbar)
14 Reisetage im Einzelzimmer ab € 4.497 pro Person
Teilnehmerzahl 6-12 Personen. Wir planen diese Reise mit mindestens 6 Männern durchzuführen. Ab 4 Teilnehmer bieten wir die Option die Reise als Kleingruppe durchzuführen. Gerne kontaktieren wir euch 90 Tage vor Abreise. Solltet ihr nicht mit dem Kleingruppenzuschlag von 550 CHF einverstanden sein, könnt ihr dann von der Reise zurücktreten. Buche bis zum 1.8.2026 und sichert euch euren Platz! Ihr habt die Option bis zum 1.6.2026 kostenlos von eurer Buchung zurückzutreten.
Reiseveranstalter dieser Reise ist unser Kooperationspartner Pink Alpine. Wir von Go Holidate vermitteln diese Reise.
Bitte findet hier die AGBS von Pink Alpine
Der Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit. Preise können sich je nach Auswahl des Reisezeitraums und der Reisedauer, sowie der Zimmerkategorie ändern.
Vielleicht interessieren euch auch:
Unsere Gay Gruppenreisen und Gay Kreuzfahrten oder unsere Pride Events für Männer. Wir sind am Planen und veröffentlichen bald unsere neuen Termine.
Oder darf es ein anderes Ziel sein? Wie wäre es mit einem Gay Urlaub Südamerika – Chile, Bolivien und Peru – Eure Rundreise. Oder einem Gay Urlaub Argentinien – individuelle Rundreise Südamerika? Wir kombinieren auch eure Gay Reise Mexiko und schneidern die perfekte Gesamtreise für euch.
Inklusivleistungen auf dieser Gay Reise Mexiko
- 12 Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse inkl. Frühstück
- Begleitung durch Pink Alpine Guide
- lokaler englischsprachiger Guide
- Transport im klimatisierten Kleinbus
- Eintritte und Aktivitäten gemäß Programm



Highlights eurer Gay Reise Mexiko
- Wanderung im Popocatépetl-Nationalpark – Erlebt beeindruckende Natur und atemberaubende Ausblicke
- Besuch einer Mezcal-Destillerie – Entdeckt die Unterschiede zwischen Mezcal und Tequila
- Besuch der antiken Kultstätte Teotihuacán – Schlendert über die Straße der Toten und bestaunt die Sonnen- & Mondpyramide
- Besteigung des Tepozteco-Bergs – Genießt Herausforderung und Panorama in einem magischen Bergdorf
- Besuch einer rituellen Temazcal-Sauna – Erlebt traditionelle Reinigung und Entspannung
- Mexiko-Stadt erleben – Entdeckt bunte Märkte, koloniale Architektur und lebendige Gayborhoods
- Magisches Tepoztlán – Probiert regionale Spezialitäten wie Nopal und Chorizo
- Kulturelles Oaxaca – Erlebt koloniales Flair und die beste mexikanische Schokolade
- Spektakuläre Vulkan-Wanderungen – Wandert mit Blick auf Popocatépetl und Iztaccíhuatl bis auf 4.500 m Höhe
- Gemäßigte Wanderungen in der Sierra Norte – Genießt unberührte Natur und traditionelle Dörfer
- Kulinarische Highlights – Probiert traditionelle Gerichte und Mezcal
- Entspannung & Ritual – Lasst euch bei einem Temazcal-Ritual verwöhnen
- Persönliche Betreuung & kleine Gruppen – Maßgeschneiderte Reise mit Fokus auf eure Wünsche und Sicherheit
Tag 1 – Anreise
Schon der Landeanflug auf die Millionenmetropole Mexiko-Stadt ist ein Erlebnis für sich. Nach eurer Ankunft bringt euch unser Transfer direkt in euer Hotel im historischen Zentrum der Stadt – perfekt gelegen, um direkt ins Abenteuer Mexiko zu starten.
Möchtet ihr, dass wir uns auch um die Flugbuchung kümmern? Kein Problem – gerne erstellen wir euch ein individuelles Flugangebot ganz nach euren Wünschen.

Tag 2 – Stadtbesichtigung
Nach einem entspannten Frühstück werdet ihr von unserem lokalen Stadtführer – der übrigens auch schwul ist – abgeholt. Gemeinsam erkundet ihr zu Fuß das historische Zentrum von Mexiko-Stadt und bestaunt beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale, das Hauptpostamt und den Palast der schönen Künste.
Am Nachmittag geht es weiter entlang der eleganten Prachtstraße Paseo de la Reforma. Natürlich stehen heute auch Stopps und Bummeln durch die bekannten Gayborhoods Zona Rosa, Roma und Condesa auf dem Programm – Stadtviertel voller Leben, Kultur und queerer Geschichte. (F/-/-)


Tag 3 – Teotihuacan
Etwa 60 km nordöstlich von Mexiko-Stadt liegt die über 2000 Jahre alte Kultstätte Teotihuacán – die „Stadt der Götter“, wie sie später von den Azteken genannt wurde, die sie im 13. Jahrhundert bereits verlassen vorfanden.
Ihr schlendert entlang der berühmten Straße der Toten und bestaunt die beeindruckende Sonnenpyramide, die Mondpyramide sowie den kunstvoll verzierten Palast des Quetzalpapalotl – ein spiritueller und kultureller Höhepunkt eurer Reise.
Am späten Nachmittag erwartet euch ein ungewöhnlicher Abstecher: In Ecatepec, einem Vorort von Mexiko-Stadt, erlebt ihr Seilbahnen als öffentliches Verkehrsmittel – ein spannender Einblick in den mexikanischen Alltag mit einem fantastischen Ausblick über die Stadtviertel hinweg. (F/-/-)
Tag 4 – San Martin de Porres
Mexiko ist ein Land der Gegensätze – und nirgendwo zeigt sich das so deutlich wie in Mexiko-Stadt, wo Reichtum und Armut oft Tür an Tür existieren. Im Sozialprojekt San Martín de Porres erfahrt ihr, wie eine österreichische Privatinitiative dazu beigetragen hat, das Leben in einem ganzen Stadtviertel nachhaltig zu verändern – ein bewegender Einblick in das wahre Mexiko abseits der Touristenzentren.
Am Nachmittag geht es weiter ins benachbarte Bundesland Morelos. Dort erwartet euch das „magische“ Bergdorf Tepoztlán, das rund 700 Höhenmeter unterhalb von Mexiko-Stadt liegt – und mit seinem angenehmen Klima, einer entspannten Atmosphäre und beeindruckender Naturkulisse begeistert. (F/-/-)

Tag 5 – Tepozteco Berg & Azteken Sauna
Heute frühstückt ihr am zentralen Markt von Tepoztlán – ein authentisches Erlebnis für alle Sinne. Dabei könnt ihr lokale Spezialitäten wie Nopalkakteen, Kürbisblüten oder die würzige Chorizo-Wurst probieren – serviert in frisch gebackenen Maistortillas. Ein perfekter Start in den Tag!
Gut gestärkt wandert ihr anschließend durch schattige Wälder – in etwa einer Stunde geht es hinauf auf den Tepozteco-Berg. Oben angekommen werdet ihr mit einer wunderschönen Aussicht und einer kleinen Pyramide auf dem Gipfel belohnt – ein besonderer Ort voller Ruhe und Energie.
Am Nachmittag erwartet euch ein Highlight der Reise: eine rituelle Temazcal-Sauna, eine traditionelle Schwitzhütte der indigenen Kulturen Mexikos. Ein intensives, reinigendes Erlebnis, das Körper und Geist in Einklang bringt. (F/-/-)
Tag 6 – Nopal Wanderung
Nach dem Frühstück (heute ausnahmsweise nicht am Markt) startet ihr in Richtung Tlayacapan, einem charmanten, kolonialen Ort mit viel kultureller Bedeutung. Dort erfahrt ihr von eurem Reiseleiter, was es mit den berühmten „Chinelos“ auf sich hat – bunt gekleidete Tänzer, die zur Karnevalszeit eine wichtige Rolle in den lokalen Traditionen spielen.
Nur unweit entfernt liegen inmitten einer traumhaften Landschaft große Nopal-Plantagen – der Kaktus, der in Mexiko nicht nur als Symbol gilt, sondern auch kulinarisch und wirtschaftlich eine bedeutende Rolle spielt.
Im beeindruckenden Antlitz der beiden Fünftausender Vulkane Popocatépetl und Iztaccíhuatl unternehmt ihr eine etwa zwei Stunden lange Wanderung, bevor ihr am späten Nachmittag Amecameca auf knapp 2.500 m Höhe erreicht – der perfekte Ort zur Akklimatisierung für das anstehende Höhenabenteuer am nächsten Tag. (F/-/-)

Tag 7 – Paso Cortes
Heute startet ihr auf einer kurvigen Bergstraße hinauf zum Besucherzentrum im Popocatépetl-Nationalpark. Von dort geht es über eine Sandpiste in Richtung Iztaccíhuatl, dem schlafenden Vulkan.
Eure Wanderung beginnt auf etwa 3.900 m Seehöhe – die Luft ist bereits spürbar dünner, aber jeder Schritt lohnt sich: Mit zunehmender Höhe wird der Blick auf den majestätischen Popocatépetl immer spektakulärer. Je nach eurer Kondition wandert ihr heute bis auf rund 4.500 m Höhe – ein echtes Highlight für alle, die das Besondere suchen.
Am späten Nachmittag fahrt ihr weiter nach Puebla, das auf etwa 2.200 m Höhe liegt. Im historischen Zentrum der charmanten Kolonialstadt bezieht ihr euer gemütliches Hotel und lasst den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen. (F/-/-)

Tag 8 – Puebla & Cholula
Unweit von Puebla liegt das charmante, etwas verschlafene Städtchen Cholula – und genau dort befindet sich die größte Pyramide Mesoamerikas. Was viele nicht wissen: Diese Aztekenpyramide ist nicht nur beeindruckend in ihrer Dimension, sondern trägt auch eine besondere Geschichte in sich. Die Spanier errichteten auf dem Pyramidenhügel eine Kirche, um die indigene Tempelanlage symbolisch zu überbauen – ein faszinierendes Beispiel kolonialer Geschichte.
Am Nachmittag bummelt ihr gemütlich durch das Zentrum von Puebla – eine Stadt, die mit ihrer Kolonialarchitektur und bunten Märkten begeistert. Besonders „zuckersüß“ wird es in der berühmten „Zuckergasse“, wo sich die Hersteller traditioneller mexikanischer Süßigkeiten dicht aneinanderreihen. Probieren ist hier natürlich erlaubt – und fast schon Pflicht! (F/-/-)
Tag 9 – Oaxaca
In etwa vier Stunden Fahrt geht es für euch durch die beeindruckende, von Kakteen übersäte Sierra Madre nach Oaxaca – eine der faszinierendsten Städte Mexikos.
Dort angekommen, bezieht ihr euer Hotel mitten im kolonialen Zentrum, das zu den malerischsten und gepflegtesten Altstädten Mexikos gehört. Bei einer City-Tour zu Fuß entdeckt ihr die farbenfrohen Straßen, kunstvoll restaurierten Gebäude und das lebendige Treiben dieser charmanten Stadt.
Ein Besuch auf dem bunten Zentralmarkt darf dabei natürlich nicht fehlen – ebenso wenig wie eine Kostprobe der berühmten Oaxaca-Schokolade bei Mayordomo, einer lokalen Institution. Ein echtes Highlight für alle, die Kultur und Genuss verbinden möchten! (F/-/-)

Tag 10 – Monte Alban & Tule
Hoch über der Stadt Oaxaca errichtete die Hochkultur der Zapoteken auf einem künstlich geschaffenen Plateau eine der beeindruckendsten Kultstätten Mexikos: Monte Albán. Diese archäologische Stätte fasziniert mit ihrer architektonischen Meisterleistung und der spektakulären Lage mit Blick über das Tal.
Nach einer ausgiebigen Besichtigung führt euch die Reise weiter zum berühmten Baumriesen von Tule. Diese riesige Zypresse, die dort steht, soll über 1.000 Jahre alt sein – ein lebendiges Naturwunder und ein beeindruckendes Zeugnis der Geschichte Mexikos. (F/-/-)
Tag 11 – Sierra Norte Wanderung
Südlich von Oaxaca erstreckt sich das beeindruckende Bergmassiv der Sierra Norte, wo in den 90er Jahren eine besondere Initiative aus der Schweiz entstand: die „Pueblos Mancomunados“ – ein Dorfverband, der sich voll und ganz dem Ökotourismus verschrieben hat.
Ihr erlebt auf einer etwa drei Stunden langen Wanderung spektakuläre Aussichten auf die unberührte Natur und das faszinierende Bergpanorama. Ein typisches Mittagessen bei einer Bergbauernfamilie, das im Preis inkludiert ist, rundet diesen Tag voller Naturerlebnisse perfekt ab.
Am Nachmittag geht es zurück nach Oaxaca, wo ihr entspannt den Abend ausklingen lassen könnt. (F/-/-)
Tag 12 – Teotitlan del Valle, Mezcal
Jeder verbindet mit Mexiko sicherlich Tequila, aber was ist eigentlich Mezcal? Nur ein weiterer Agavenschnaps oder doch etwas ganz Besonderes, wie man zumindest hier in Oaxaca behauptet? Bei einem Besuch einer traditionellen Mezcal-Destillerie überzeugt ihr euch selbst von den feinen Unterschieden und der einzigartigen Herstellungsweise.
Am Nachmittag führt euch die Reise nach Teotitlán del Valle, wo ihr eine Familie besucht, die euch faszinierende Einblicke in ihre traditionelle Webkunst gewährt – ein wertvolles Kulturerlebnis, das die reiche Handwerkstradition Mexikos lebendig werden lässt. (F/-/-)

Tag 13 – Mexico City
Adiós Mexiko – oder doch noch an den Pazifikstrand?
Von denen, die ihre Reise verlängern möchten, verabschieden wir uns in Oaxaca. Für euch organisieren wir gerne optionale Transfers, zum Beispiel mit dem Schnellbus in der 1. Klasse nach Zipolite, einem beliebten Pazifikstrand mit entspannter, schwuler Atmosphäre.
Mit den übrigen Teilnehmenden geht es im Bus zurück nach Mexico City zum Flughafen, wo ihr eure unvergessliche Gay Reise Mexiko mit einem herzlichen „Adiós México“ abschließt.

Gay Reise Mexiko – Nicht im Preis enthalten:
- An- und Rückreise nach Mexiko-City
- Weitere Mahlzeiten (Mittagessen und Abendessen), sowie Getränke
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- eventuelle Aktivitäten in der Freizeit bzw. optionale Ausflüge/Aktivitäten
- Abendtransfers zu lokalen Restaurants, falls nicht im Programm inbegriffen
- eventuelle Taxikosten
- Dienstleistungen, die nicht unter ‚inkludierte Leistungen‘ erwähnt sind
- Reiseversicherung, Unfallversicherung, Auslandskrankenversicherung
- Versicherung ist Sache der Teilnehmer


Eure Unterkünfte – Gay Reise Mexiko:
Diese werden erst bei verbindlicher Buchung angefragt und sind abhängig von der Verfügbarkeit. Änderungen sind vorbehalten.
Selbstverständlich ist die Unterkunft LGBTQIA+-friendly.
Ihr übernachtet in guten Mittelklassehotels:
- Metropol Mexico City, Superior Zimmer
- Flor de Cera Tepoztlán, Standard Zimmer
- Hacienda Panoaya, Standard Zimmer
- Royalty Puebla, Standard Zimmer
- Casa Conzatti Oaxaca, Standard Zimmer
Hoteländerungen sind jederzeit vorbehalten.
Eure Anreise zur Gay Reise Mexiko:
Eure Anreise erfolgt individuell auf eigene Kosten. Gerne machen wir euch hierzu ein Angebot. Fragt bei uns nach!

Das solltet ihr auf der Gay Reise Mexiko wissen:
Strom in Mexiko
In Mexiko beträgt die Stromspannung 110 Volt. Je nach Gerät kann es sein, dass ihr einen Transformator benötigt, insbesondere wenn eure Geräte auf 220–240 V ausgelegt sind.
Mexiko verwendet die gleichen Steckdosen-Typen wie die USA und Kanada – das bedeutet: Ihr benötigt einen Adapter des Typs A (flache, parallele Stecker). Prüft am besten vor der Abreise, ob euer Ladegerät oder Netzteil für 110 V geeignet ist.
Impfungen für eure Gay Reise Mexiko
Für die Einreise nach Mexiko bestehen aktuell keine vorgeschriebenen Impfungen.
Bei Kurzreisen wird jedoch ein Impfschutz gegen Hepatitis A, Tetanus und Diphtherie empfohlen. Am besten besprecht ihr eure Reisepläne mit eurem Hausarzt, um individuell abzuklären, welche Impfungen für euch sinnvoll sein könnten.
Einreisebestimmungen für Mexiko
Für eure Einreise nach Mexiko benötigt ihr einen gültigen Reisepass. Dieser sollte mindestens noch sechs Monate gültig sein, gerechnet ab dem Einreisedatum.
Für Staatsangehörige aus der Schweiz, Deutschland und Österreich ist kein Visum erforderlich, solange der Aufenthalt nicht länger als 180 Tage dauert und nicht zu Arbeits- oder Studienzwecken erfolgt.
Trotzdem empfehlen wir euch, euch vor Abreise beim zuständigen Konsulat oder der Botschaft Mexikos über den aktuellen Stand der Einreisebestimmungen zu informieren.
Wichtige Informationen
Allgemeine Reisebedingungen >>
Unser Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung. Oben erwähnte Preise basieren auf einer Minimumteilnehmerzahl von zwei zusammen reisenden Gästen und können sich bei Änderung der Teilnehmerzahl und der Saisonzeit ändern. Wir halten keine Zimmer geblockt.
LGBTQIA+ Mexiko
Die Rechte und die gesellschaftliche Akzeptanz der LGBTQIA+-Community in Mexiko haben sich in den letzten Jahren spürbar weiterentwickelt – auch wenn regionale Unterschiede bestehen. Homosexualität ist in Mexiko seit 1871 legal, und das Land zählt heute zu den fortschrittlichsten in Lateinamerika, wenn es um queere Rechte geht.
Die mexikanische Verfassung schützt vor Diskriminierung – auch aufgrund der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität. Seit 2003 ist ein umfassendes Antidiskriminierungsgesetz auf Bundesebene in Kraft, und viele Bundesstaaten haben zusätzliche Schutzmaßnahmen eingeführt.
Ein großer Meilenstein war die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe, die seit 2022 landesweit möglich ist – zuvor war sie bereits in vielen Bundesstaaten anerkannt. Auch die Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare ist in den meisten Teilen Mexikos legal.
Besonders in großen Städten wie Mexiko-Stadt, Guadalajara, Oaxaca oder im beliebten Strandort Zipolite gibt es eine lebendige, selbstbewusste LGBTQIA+-Szene, queere Infrastruktur und jährlich stattfindende Pride-Events.
Trotz dieser Fortschritte gibt es – vor allem in ländlichen Gegenden – noch Herausforderungen im Alltag. Doch insgesamt ist Mexiko heute ein sicheres und offenes Reiseziel für queere Menschen, das Vielfalt zunehmend sichtbar und selbstverständlich macht.
Wir sind der Ansicht, dass gerade Reisen die Horizonte öffnet – nicht nur für uns Reisende selbst, sondern eben auch den Einheimischen. Hierdurch wird ihnen die Möglichkeit geschaffen, fremde Kulturen und Unbekanntes erleben und kennenlernen zu dürfen. Wir sehen es durchaus als unsere Aufgabe an, LGBTQIA+-Reisen auch in Länder nach vorne zu treiben, deren Entwicklung noch etwas Zeit benötigt und welche von uns lernen können. Darin sehen wir eine gemeinsame Mission.
Was gibt es bei eurer Reise nach Mexiko zu beachten? Wo liegen die Besonderheiten bzgl. Einreisebestimmungen, Reisegesundheitsvorsorge, Gesetzgebung und aktuellen Regelungen (auch in Bezug auf das Coronavirus)?
Ein Klick auf den Button unten zeigt die aktuellen Länderinformationen.
(Quelle: Auswärtiges Amt).
Die Quelle unserer Länderinformationen ist die Seite des Auswärtigen Amtes. Die Informationen werden unverfälscht und unverändert auf unserer Seite dargestellt und sind somit immer aktuell.
Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in eurer Verantwortung. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige, ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird daher empfohlen.
Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z. B. einen Auslandskrankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung, abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass euch Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.