
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Unverbindliche
Reiseplanung
Gay Gruppenreise südliches Afrika – Highlights Afrikas in kleiner Gruppe in Wildreservaten und bei Wildtieren erleben
Ob Kurz- oder Langtrip, Afrika kann immer unzählige Erlebnisse und Abenteuer bieten. Erlebt auf dieser LGBTQI+ Gruppenreise Südliches Afrika in kleiner exklusiven Gruppe, das Wildlife Afrikas. Marco Polo Reisen in Kooperation mit Go Holidate ermöglichen euch Einblicke in Wildreservate und zu den Wildtieren Afrikas. Hochwertige Hotels und eine hervorragende Reiseleitung mit umfangreichem Background Wissen lassen diese Rundum-Service-Reise zu einer Abenteuerreise in kleiner Gruppe werden, welche man so schnell nicht vergisst.
Gay Gruppenreise südliches Afrika – Donnergetöse der Wildnis
Das Ultimative Wildlife Afrika Erlebnis aus Wildreservaten und Wildtieren. Mit Donnergetöse beginnt das Abenteuererlebnis durch das südliche Afrika auf simbabwischem Boden. Die Victoriafälle, weltweit größte Wasserfälle, sorgen für einen lautstarken und spritzigen Auftakt dieser unvergesslichen Reise. Im Okavangodelta in Botswana zeigen euch einheimische Ranger ihre Kultur und die beeindruckende Tierwelt. Mit Boot und Jeep kommt ihr auf dieser Rundreise in LGBTQI+ Mini-Gruppe dem authentischen Afrika ganz nahe – den Menschen und den wilden Tieren. Ein Safari-Stopp in Botswanas Chobe-Nationalpark zeigt euch, was wirkliches Wildlife in Afrika bedeutet. Der Chobe River überwältigt mit seiner schieren Menge an Elefanten. Ob auf Fluss oder an Land. Afrikas Wildtiere überraschen! Auch der Caprivistreifen, welchen ihr anschließend auf dieser Reise besucht – heute offiziell Sambesiregion genannt. Namibias tropischer Zipfel zwischen Angola, Sambia, Simbabwe und Botswana – kann mit Elefantenherden aufwarten, so groß wie nirgendwo sonst. Seine wasserreichen Flüsse, in denen sich Krokodile und Flusspferde tummeln, können für euch aufregender nicht sein. Eine Region, welche das Bild der großen namibischen Wüsten und Weiten kontrastreich und farbstark ergänzen wird. Von uns, speziell für euch ausgesuchte, stilvolle Lodges inmitten der wilden Natur, werden diese Gay Gruppenreise durch echtes Afrika-Feeling bereichern! Ihr könnt also überrascht sein.
Highlights Namibias – Gay Gruppenreise Südliches Afrika – Verlängerung
Wer immer noch nicht genug vom wilden Afrika hat, kann die Rundreise spektakulär verlängern. Namibia beeindruckt! Die atemberaubenden, teilweise bizarren Landschaften, die unendliche Weite sind überall allgegenwärtig. Nicht zu vergessen, die Blicke auf spektakuläre Sternenhimmel. Ihr werdet zu den Robbenbänken am Atlantik paddeln, den Fährten von Springbock, Oryx, Löwe & Co. folgen und Buschmänner treffen, die euch Spurenlesen lehren. Ihr werdet die Lagune von Walvis Bay besuchen, welche überreich an Wasservögeln. Pelikane, Möwen, Kormorane und Flamingos sind. Mit Seekajak zu den Robbenbänken am Strand paddeln und Windhoek, Namibias Hauptstadt, einen Besuch abstatten. Mehr Abenteuer geht nicht … führende Reisemagazine geben dem Land regelmäßig das Prädikat Top-Reiseziel!
Bei uns findet ihr Vorschläge für eure Reise nach Afrika. Wir zeigen euch, wie eine Gay Gruppenreise südliches Afrika geht und wo die perfekten Hotspots sind. Wir gehen auf eure persönlichen Wünsche ein.
Kurvariante ab Victoriafälle bis Maun
Reise ohne Flug, 02.10.-13.10.2024, Reisepreis pro Person ab 2.800 €
Reise mit Flug, 01.10.-14.10.2024, Reisepreis pro Person ab 4.000 €
bei Unterbringung im halben Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag 450 €
Mindestteilnehmerzahl 4 Personen – bis zum Erreichen der Mindestteilnehmerzahl besteht ein Absagevorbehalt bis zum 21. Tag vor Abreise
Maximalteilnehmerzahl 12
Gerne buchen wir euch in ein Doppelzimmer mit einem anderen Reisegast zusammen. Wenn kein Doppelzimmerpartner gefunden wird, wird der Einzelzimmerzuschlag berechnet
Langvariante ab Victoriafälle bis Windhoek mit Namibia
Reise ohne Flug, 02.10.-20.10.2024, Reisepreis pro Person ab 4.000 €
Reise mit Flug, 01.10.-21.10.2024, Reisepreis pro Person ab 5.300 €
bei Unterbringung im halben Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag 700 €
Mindestteilnehmerzahl 4 Personen – bis zum Erreichen der Mindestteilnehmerzahl besteht ein Absagevorbehalt bis zum 21. Tag vor Abreise
Maximalteilnehmerzahl 12
Gerne buchen wir euch in ein Doppelzimmer mit einem anderen Reisegast zusammen. Wenn kein Doppelzimmerpartner gefunden wird, wird der Einzelzimmerzuschlag berechnet
Vielleicht interessieren euch auch:
Oder darf es ein anderes Land in Afrika wie Südafrika Gay Urlaub sein? Wie wäre es mit Gay Urlaub Namibia – Eure persönliche Rundreise. Oder einer exklusiveren Gay Gruppenreise Namibia? Oder mal eine aufregende Kreuzfahrt Gay Kreuzfahrten? Wir kombinieren auch ganz speziell Galapagos mit Ecuador mit LGBTQI+ Cruise Ecuador oder einer LGBTQI+ Kreuzfahrt Ecuador und schneidern die perfekte Gesamtreise für euch. Südamerika mit Gay Gruppenreise Kolumbien haben wir ebenfalls im Programm.
Die Rundreise auf einen Blick






Specials der Gay Gruppenreise südliches Afrika
- Traumreise durch das südliche Afrika: in der Mini-Gruppe von den Viktoriafällen bis zum Atlantik
- Seekajaktour zu Robbenbänken am Strand: Die Lagune von Walvis Bay ist überreich an Wasservögeln. Pelikane, Möwen und Kormorane lieben reiche Fischgründe, Flamingos brüten regelmäßig.
- Township-Besuch
- Etoscha-Nationalpark
- Okavangodelta
- Bootssafari Chobe River
- Viktoriafälle – die größten (breitesten) Wasserfälle der Erde und gehören zum Weltnaturerbe der UNESCO
- Pirschfahrten in den Nationalparks
- stimmungsvolle Hotels und Lodges
Klimaschonendes Reisen
Wir kompensieren die entstehenden Treibhausgas-Emissionen in Höhe von 3,115 t CO2e vollständig (Anreiseanteil 83 %).

Inklusivleistungen
- Bahnreise zum/vom Abflugort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Eurowings Discover (Economy, Tarifklasse K) von Frankfurt nach Victoria Falls und zurück von Maun über Johannesburg nach Frankfurt. Bei Langvariante Rückflug mit Eurowings von Windhoek nach Frankfurt, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 175 €)
- Bei Verlängerung Namibia: Zwischenflug in Economyclass von Maun über Johannesburg nach Windhoek
- Transfers, Ausflüge und Rundreise im landesüblichen Safarifahrzeug und mit guten, landesüblichen Kleinbussen
- Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels, Lodges und Pensionen, 2 Übernachtungen in komfortablen Safarizelten
- Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Nationalparkgebühren
- Wildbeobachtungsfahrten lt. Reiseverlauf
- Bootsfahrten im Mahangu-Reservat, im Okavangodelta und auf dem Chobe
- Bei Verlängerung: Seekajakfahrt zu Robbenbänken
- Reiseliteratur (ca. 19 €)
- deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung (Driver-Guide)

Reiseveranstalter Marco Polo Reisen - ein verlässlicher Partner
Die von uns vermittelte Gay Gruppenreise wird organisiert und durchgeführt vom Reiseveranstalter Marco Polo Reisen. Die Go Holidate GmbH tritt als Reisevermittler auf.
Gültig sind die Allgemeinen Reisebedingungen der Marco Polo Reisen GmbH, welche hier einsehbar sind.
Bitte beachtet außerdem die ausführlichen Wichtigen Informationen, die vom Reiseveranstalter Marco Polo Reisen zur Verfügung gestellt werden.
Wichtige Informationen
Reisen macht wieder Spaß! Eure Sicherheit mit Marco Polo Reisen München:
Sollte es Corona bedingt dazu kommen, dass eine Reise in das Zielland aus Sicherheitsgründen gemäß Vorgaben des Auswärtigen Amtes nicht möglich ist, wird die Reise selbstverständlich aktiv abgesagt. Für euch bleibt dann die Sicherheit, dass eure Reisepreiszahlungen sicher zu euch zurückkommen. Ihr geht also kein unkalkulierbares Risiko ein und genießt alle Vorteile einer Pauschalreise.
Mögliche Abflughäfen auf Anfrage
Basel, Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Genf, Graz, Hamburg, Hannover, Innsbruck, Köln, Leipzig, Luxemburg, München, Nürnberg, Salzburg, Stuttgart, Wien, Zürich.
Bei Flugreisen beruhen die Preise zum Teil auf Sonder- und Veranstaltertarifen der Fluggesellschaften, das Platzangebot ist begrenzt. Kerosinpreisänderungen vorbehalten.
Diese Reise ist auch ohne Fluganreise buchbar.
Ablauf der Buchung
Nach dem Absenden des Buchungsformulars erhaltet ihr von uns eine automatische Eingangsbestätigung. Im Anschluss kontaktieren wir euch. Wir informieren euch über die Flugzeiten und mögliche Aufpreise. Seid ihr damit einverstanden, wird die Buchung verbindlich. Hierfür brauchen wir eure schriftliche Buchungsbestätigung per E-Mail.
Anschließend bekommt ihr per Post vom Reiseveranstalter Marco Polo Reisen GmbH eine Buchungsbestätigung zugeschickt, mit einer Rechnung sowie dem Sicherungsschein.
Ihr überweist zunächst eine Anzahlung auf das angegebene Konto und zahlt den Rest dann bis 4 Wochen vor Reiseantritt.
Marco Polo Reisen schickt euch 2 bis 3 Wochen vor Reiseantritt eure Reiseunterlagen.
Mit eurer Buchung geht ihr kein finanzielles Risiko ein. Sollte die Reise coronabedingt abgesagt werden, weil das dt. Auswärtige Amt eine Reisewarnung für das Reiseziel ausgesprochen hat oder die Durchführung aufgrund eventueller Einschränkungen vor Ort nicht möglich ist, werden euch eure geleisteten Zahlungen komplett und zeitnah erstattet.
Nicht im Preis inbegriffen
- alle nicht erwähnten Getränke und Getränke während der Mahlzeiten
- nicht erwähnte Mahlzeiten
- Trinkgelder generell
- eventuelle Aktivitäten in Freizeit bzw. optionale Ausflüge/Aktivitäten
- Abendtransfers zu lokalen Restaurants, falls nicht im Programm inbegriffen
- eventuelle Taxikosten
- Ausgaben persönlicher Natur
- etwaige Visa Kosten oder Kosten für PCR-Tests
- Dienstleistungen, die nicht unter ‚inkludierte Leistungen‘ erwähnt sind
- Reiseversicherung, Unfallversicherung, Auslandskrankenversicherung
Erster Reisetag - Auf nach Simbabwe (Victoriafälle) - 01.10.2024

Heute findet die Bahnanreise zum Flughafen Frankfurt statt. Der Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Flughafen Victoria Falls (Victoria Falls Airport) dauert ca. 13 Stunden. (-/-/-)
Zweiter Reisetag - Victoriafälle - 02.10.2024

Euer Reiseleiter erwartet euch am Flughafen und bringt euch in eure Lodge, wo ihr gegen Mittag sein werdet. Hier steht euch erstmal Zeit zur freien Verfügung, damit ihr in eurem ganz eigenen Tempo in Afrika ankommen könnt. Wer am späten Nachmittag Lust hat, hat die Möglichkeit an einer optionalen Bootstour auf dem Sambesi teilzunehmen, welche vor Ort buchbar ist. Hier könnt ihr den Sambesi im Abendrot bewundern. Alle anderen lauschen bei einem Drink an der Poolbar einem stetigen Grollen – die Lodge liegt nämlich nur wenige Kilometer von den Victoriafällen entfernt. Die Einheimischen nennen sie: der „donnernde Rauch“. (F/-/A)
Übernachtung in der Phezulu Guest Lodge.
Dritter Reisetag - Victoriafälle - 03.10.2024

Heute findet ein Rundgang zu den Wasserfällen statt! Ein Tagesauftakt mit Getöse…. Bis zu 10000 Kubikmeter Sambesiwasser rauschen je nach Jahreszeit pro Sekunde in die Tiefe. Als Missionar und Forscher David Livingstone die Königin der Wasserfälle entdeckte, benannte er sie nach der Queen Victoria. Daher der Name. Bis heute ist es ein Naturspektakel, das niemanden kalt und schon gar nicht trocken lässt. (UNESCO-Welterbe). Gischtwolken vernebeln feuchtfröhlich den kompletten Wasserfallspaziergang und ergänzen die morgendliche Dusche.
Der Nachmittag steht dann zur freien Verfügung und ist für euch Zeit zum Ankommen in Afrika. Oder wer Lust hat, fliegt optional in die Luft und betrachtet bei einem Rundflug die Wasserfälle einfach mal von oben. (F/-/A)
Übernachtung in der Phezulu Guest Lodge.
Vierter Reisetag - Victoriafälle - Grenze zu Botswana - Kasane - 04.10.2024

Heute durchquert ihr mit dem Bus den Sambesi-Nationalpark und überquert anschließend die Grenze nach Botswana und erreicht schließlich Kasane. 150 km. Nach dem Check-in in eurer Lodge wechselt ihr euer Gefährt und erkundet nachmittags per Boot die Flussufer, bis die Sonne über dem Chobe River versinkt. Hier seid ihr mitten im Refugium von Kingfishern, Flusspferden und Krokodilen. Fragt den Bootsführer mal, was ein Logodile ist! (F/-/A)
Extratour
Wer möchte, verzichtet auf den Nachmittagsausflug und geht stattdessen ins Caracal Biodiversity Center ganz in der Nähe der Lodge. Es ist ein Heim zur Rehabilitierung verletzter kleinerer Wildtiere und bietet einen guten Einblick in die Welt der Schlangen in Botswana rund um den Chobe-Nationalpark.
Übernachtung in der Sandpiper Villas Chobe.
Fünfter Reisetag - Kasane - Grenze Namibia - Caprivi (Kwando-Gebiet) - 05.10.2024

Gleich mal die Wecker auf Sonnenaufgang gestellt! Auf zur morgendlichen Pirschfahrt im Chobe-Nationalpark! Kaffee und Tee wecken ja bekanntlich die Lebensgeister. Ihr wollt schließlich dabei sein, wenn die Savanne erwacht! Also hinein in die offenen Geländewagen zu einer ausgedehnten Pirschfahrt im Chobepark! Büffelherden kommen genauso zum Trinken, wie die vielen Elefanten. Giraffen stehen im Spagat am Fluss, immer auf der Hut vor den großen Katzen. Pavianfamilien turnen am Ufer entlang, und im Schatten ruht sich ein Rudel Wildhunde von der Jagd aus. Erlebnisreich also.
Wieder geht es für euch per Bus über die Grenze nach Namibia und weiter auf schnurgerader Piste durch den Caprivistreifen – ein Stück grünes Namibia, das sich zwischen Angola und Botswana zwängt. Ihr steuert geradewegs auf die Lodge am Fluss Kwando zu. 250 km. Nachmittags seid ihr dann im Boot auf dem Fluss Kwando unterwegs – ein Lieblingsplatz der Flusspferde. Und zum Abendessen probiert ihr vielleicht schon mal das bekannte namibische Bier – ein Windhoek Lager zum Beispiel. (F/-/A)
Übernachtung in der Namushasha Lodge o.a. (Lodge im Kwando-Gebiet).
Sechster Reisetag - Caprivi - Bwabwata Nationalpark - 06.10.2024

Nur wenige Sandpisten erschließen den Bwabwata-Nationalpark, der zwar spärlich besucht, aber dafür dicht besiedelt ist: Mit Löwe, Leopard, Elefant und Büffel sind hier vier der Big Five vertreten. Am und im Fluss leben Flusspferde, Krokodile und unzählige Wasservögel.
Vormittags geht ihr auf Pirschfahrt und Entdeckungsreise. Den Nachmittag genießt ihr nach Lust und Laune in der Lodge – am Pool oder mit einem Afrikaschmöker auf der Flussterrasse. Wenn es knackt, bitte habt kein Grund zur Panik! Vermutlich turnt ein Affe durchs Geäst. Wer Lust hat, kann die Reiseleiterin ins Namushasha Heritage Centre unweit der Lodge für einen Einblick in die Lebenswelt der Menschen hier begleiten. Danach lockt bestimmt der Sundowner in der Hotelbar. (F/-/A)
Übernachtung in der Namushasha Lodge o.a. (Lodge im Kwando-Gebiet).
Siebter Reisetag - Lodge im Kwando-Gebiet - Bwabwata Nationalpark - 07.10.2024

Heute findet die Fahrt zur Mahangu-Konzession des Bwabwata-Nationalpark statt. Das alte Afrika kann hier hautnah erlebt werden. Die San lehren hier auf einer kleinen Wanderung das Fährtenlesen und geben euch Tipps zum Überleben in der Wüste. (F/-/A)
Übernachtung in der Mahangu Lodge.
Achter Reisetag - Bwabwata Nationalpark - Mahangu Game Reserve - 08.10.2024

Heute geht ihr zweimal auf Pirschfahrt im Mahangu-Reservat. Bei morgendlicher Frühstücks-Bootstour auf dem Cubango/Okavango, wenn der afrikanische Busch erwacht, macht ihr euch per Boot auf die Suche nach Krokos und Hippos. Stehen die Chancen gut, könnt ihr immerhin vier der Big Five aufzuspüren! Nach der zweiten ausgedehnten Mahangu-Pirschfahrt von der Lodge aus, nun im Geländewagen, geht’s um Hunderte Schnappschüsse reicher zurück zur Lodge – und zum Sonnenuntergang könnt ihr auf der Aussichtsplattform einen Sundowner genießen! (F/-/A)
Übernachtung in der Mahangu Lodge.
Neunter Reisetag - Bwabwata - Grenze zu Botswana/Mohembo - Maun - 09.10.2024

Ihr passiert heute die Grenze zu Botswana. Euer Tagesziel ist Maun. Die Stadt hinter dem Staub und der Einsamkeit ist das Tor zum Okavangodelta. Ihr habt hier optionale Nachmittagsaktivitäten. Lust auf einen Rundflug übers Delta mit seinen Flussläufen, Kanälen und palmenbestandenen Inseln? (F/-/-)
Übernachtung in der Sedia Riverside Lodge.
Zehnter Reisetag - Maun - Moremi (Khwai River) - 10.10.2024

Ihr macht heute eine Mokoro Kanufahrt. Am Morgen holen euch Bootsführer mit ihren Booten ab – in gemächlichem Tempo staken sie euch über das Wasser und passen auf, dass die großmäuligen Hippos euch nicht zu nahe kommen. Außerdem stattet ihr Pooler’s village einen Besuch ab. Dann geht es mit abenteuerlichen Fahrzeugen hinein in die Wildnis des Großraums Khwai/Moremi in euer Zeltcamp am Khwai River. Von dort aus findet eine nächtliche Pirschfahrt statt. Ihr übernachtet in komfortablen Safarizelten. (F/M/A)
Übernachtung im Khwai Camp.
Elfter Reisetag - Moremi - Pirschfahrt - 11.10.2024

Ganztägige Pirschfahrt im Moremi Game Reserve. Ein Deltatag mit Abstecher ins Moremi Wildlife Reserve ist heute für euch angesagt. Zebras, Gnus, Büffel, Elefanten – vielleicht Löwen auf der Jagd nach Frischfleisch und Hyänen, die auch was davon abhaben wollen. Habt auf jeden Fall die Kameras und Ferngläser immer griffbereit … (F/M/A)
Übernachtung im Khwai Camp.
Zwölfter Reisetag - Khwai - Maun - 12.10.2024

Morgens geht’s für euch noch mal auf Pirsch in der Khwai Concession. Auch die Rückfahrt nach Maun ist Safari-Feeling pur! Zurück in der Lodge am Fluss wartet der große Pool auf euch. Garantiert krokodilfrei. Wenn ihr aber lieber shoppen wollt, könnt ihr in Maun nach Safariklamotten und Souvenirs suchen? (F/-/A)
Übernachtung in der Sedia Riverside Lodge.
Dreizehnter Reisetag - Maun - Frankfurt oder weiter nach Windhoek - 13.10.2024

Der Vormittag steht euch bis zum Abflug zur freien Verfügung. Am frühen Nachmittag werdet ihr per Transfer zum Flughafen Maun International Airport gebracht.
Bei der LANGVARIANTE der Reise findet der Flug über Johannesburg (O.R. Tambo International Airport) und abends weiter nach Windhoek (Hosea Kutako International Airport) statt. In Windhoek werdet ihr vom Reiseleiter am Flughafen empfangen und per Transfer ins Hotel gebracht. (F/-/A)
Übernachtung im Hotel Thule.
Bei der KURZVARIANTE der Reise tretet ihr heute die Rückreise an. Der Flug geht nach Johannesburg (O.R. Tambo International Airport), um von dort weiter nach Frankfurt zu fliegen. Wir wüschen euch hier eine gute Heimreise und bis zum nächsten Mal.
Vierzehnter Reisetag - Windhoek - Swakopmund - 14.10.2024

Am Morgen werft ihr bei einer kurzen Stadtrundfahrt durch Windhoek einen kurzen Blick auf die namibische Hauptstadt, wo Relikte deutscher Kolonialzeit – Jugendstilhäuser, Christuskirche und Tintenpalast – auf die vielschichtige Gegenwart Schwarzafrikas prallen. Ihr seht die lebhafte Township Katutura, Bürohäuser und Shoppingmalls in der Innenstadt und mittendrin das umstrittene Unabhängigkeitsmuseum. Danach geht es auf schnellstem Weg an die Atlantikküste nach Swakopmund. Hier streichelt kein warmer Golfstrom die Küste, da der antarktische Benguelastrom ein kühles Klima mit sich bringt: Im Seebad Swakopmund, am Rande der afrikanischen Wüste, weht daher der Wind so frisch wie an der Nordsee. Zum Begrüßungsessen gibt’s Fisch satt, wie die Namibier ihn lieben. (F/-/A)
Übernachtung im Plaza Hotel oder Strandhotel.
Bei der KURZVARIANTE der Reise Ankunft in Deutschland.
Fünfzehnter Reisetag - Swakopmund - Walvis Bay - Cape Cross - 15.10.2024

Heute geht es für euch zu einem Ausflug zur benachbarten Hafenstadt Walvis Bay. Eine 4×4 Jeepfahrt zum Pelican Point findet statt. Jeanne weist euch dann ins Kajakfahren ein (Seekajaktour zur Robbenkolonie). Vielleicht eskortieren euch hierbei Delfine zu den Robbenbänken! Zurück in Walvis Bay nimmt euch ein Local mit in seine Township (Kuisebmond Township-Tour mit Einheimischen) – zum Lunch (Mittagessen) mit Mopanewürmern & Co. Die authentisch afrikanische Küche hält aber auch weniger exotische Gaumenkitzel für euch bereit! Anschließend gegen Nachmittag beginnt für euch die Weiterfahrt nach Cape Cross. (F/M/A)
Übernachtung in der Cape Cross Lodge.
Sechszehnter Reisetag - Cape Cross / Skeleton Coast - 16.10.2024

Heute habt ihr die Gelegenheit Cape Cross und die Umgebung genauer zu erkunden, wo sich Tausende Zwergpelzrobben tummeln. Die Skeleton Coast beispielsweise besitzt den größten Schiffsfriedhof der Welt, eine raue Küste, eine der zahlreichsten Robbenkolonien weltweit und tiefe Canyons – wildromantisch präsentiert sie sich seinen Besuchern. Die Einsamkeit und die raue Natur machen sie einzigartig. Das Cape Cross-Programm beinhaltet insgesamt den Besuch der Robbenkolonie, des Museums und den Schiffswracks. (F/-/A)
Übernachtung in der Cape Cross Lodge.
Siebzehnter Reisetag - Cape Cross - Etosha South - 17.10.2024

Heute fahrt ihr über Land nach Etosha Süd inkl. einem Halt am Vingerklip mit Blick auf die Ugab-Terrassen. Wenn es die Zeit erlaubt, wird für euch auch der Besuch der Petroglyphenstelle mit eingeschlossen. Dann lockt endlich der Etoschapark. Ab auf die Piste nach Norden mit euch! Draußen gibt es Feuerstellen und geheimnisvolle Tiergeräusche. Ein abenteuerliches Afrika-Feeling! (F/-/A)
Übernachtung in Taleni Etosha Village.
Achtzehnter Reisetag - Etosha Nationalpark - 18.10.2024

Gleich morgens geht es für euch auf zur Pirschfahrt mit dem Reisefahrzeug kreuz und quer durch den Park. Zebraherden, Giraffen, Löwen – der Scout bringt euch Afrikas einzigartige Artenvielfalt näher. Der Nationalpark ist eine riesige Bühne für die Tierwelt, die hier eindeutig die Hauptrolle spielt. Springböcke, Oryx-Antilopen, Zebras, Gnus und Giraffen – an den Wasserstellen treffen sich alle. Manchmal stillen auch Elefanten hier ihren gewaltigen Durst. Und es kann schon sein, dass auch Löwen, Leoparden und Nashörner ihren Auftritt haben. Euer Fahrer gibt auf eurer Fahrt quer durch den Park ganz sicher sein Bestes, um euch die Tierwelt im schönsten Licht zu präsentieren. Morgens bei kühleren Temperaturen mit einem Bus, nachmittags eine Safari im offenen Geländewagen. Vielleicht ist heute euer Glückstag! Denn der Scout hat einen Riecher für Löwe, Hyäne & Co. Die fantastischen Erlebnisse lasst ihr dann beim Sonnenuntergang in der Lodge Revue passieren. (F/-/-)
Übernachtung in Taleni Etosha Village.
Neunzehnter Reisetag - Etosha South - Okahandija - Okapuka (o.a.) - 19.10.2024

Es geht für euch heute wieder Richtung Süden. Ihr haltet in Okahandja, einer Stadt, die einige historische Schätze birgt. Die beiden riesigen Kunsthandwerksmärkte am nördlichen und südlichen Ortseingang sind die Hauptattraktion der Stadt. Jedes erdenkliche Tier, jede Schalenform in jedem Holz gibt es hier. Die Rheinische Missionsgesellschaft gründete 1872 eine Missionsstation zur Missionierung und Befriedung der hier siedelnden Hereros. 1894 wurde Okahandja ein Militärstützpunkt der Deutschen.
Anschließend geht es für euch weiter. Die Ankunft wird in Okapuka (oder ähnlich) unweit von Windhoek sein. Hier habt ihr nochmals die Möglichkeit, die wilde Seite Afrikas zu erleben, ohne zu weit von der Stadt entfernt zu sein. Am Nachmittag könnt ihr an einer optionalen Pirschfahrt teilnehmen. (F/-/A)
Übernachtung in der Okapuka Safari Lodge o.a..
Zwanzigster Reisetag - Rückreise - 20.10.2024

Heute ist leider die Zeit gekommen, die Heimreise anzutreten. Ihr werdet per Transfer zum Flughafen Windhoek gebracht und fliegt mit Lufthansa nach Frankfurt. (-/-/-)
Einundzwanzigster Reisetag - Rückkehr in die Heimat - 21.10.2024
Zurück in Deutschland. Ihr landet in Frankfurt. Nach all diesen fantastischen Reiseerlebnissen steht bestimmt schon die nächste Reise mit Go Holidate an? Wir wünschen euch eine gute Heimreise. (-/-/-)
Gay Gruppenreise südliches Afrika - wildes Abenteuer in kleiner Gruppe

Eure Unterkünfte:
- 2 Übernachtungen Phezulu Guest Lodge
- 1 Übernachtung Sandpiper Villas Chobe
- 2 Übernachtungen Namushasha Lodge
- 2 Übernachtungen Mahangu Lodge
- 2 Übernachtungen Sedia Riverside Lodge
- 2 Übernachtungen Khwai Camp
- 1 Übernachtung Hotel Thule
- 1 Übernachtung Plaza Hotel / Strandhotel Swakopmund
- 2 Übernachtungen Cape Cross Lodge
- 2 Übernachtungen Taleni Etosha Village
- 1 Übernachtung Okapuka Safari Lodge
Eure Anreise:
- die Anreise erfolgt mit Lufthansa ab/bis Frankfurt in der Economyclass hin und zurück
- je nach Verfügbarkeit der zugrunde gelegten Buchungsklasse Aufpreis möglich laut tagesaktuellen Preisen zum Buchungszeitpunkt
- Premium Economy und Businessclass auf Anfrage möglich
- Kerosinpreisänderungen vorbehalten
- Zuschläge für andere Abflughäfen oder andere Fluggesellschaften je nach Anfrage und Wunsch möglich
Wichtige Informationen
Allgemeine Reisebedingungen >>
Formblatt gemäß §651a>>
Unser Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung.
Was gibt es bei eurer Reise nach südliches Afrika zu beachten? Wo liegen die Besonderheiten bzgl. Einreisebestimmungen, Reisegesundheitsvorsorge, Gesetzgebung und aktuellen Regelungen (auch in Bezug auf das Coronavirus)?
Ein Klick auf den Button unten zeigt die aktuellen Länderinformationen.
Bitte beachtet, dass für die Einhaltung der Einreisebestimmungen in das Zielland sowie die Einhaltungen der Bestimmungen bei Rückreise nach Deutschland in Bezug auf Covid-19 der Reisegast selbst verantwortlich ist und diese einhalten muss.
(Quelle: Auswärtiges Amt).
Länderinformationen Simbabwe anzeigen
Länderinformationen Botsuana anzeigen
Länderinformationen Namibia anzeigen
Die Quelle unserer Länderinformationen ist die Seite des Auswärtigen Amtes. Die Informationen werden unverfälscht und unverändert auf unserer Seite dargestellt und sind somit immer aktuell.
Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in Ihrer Verantwortung. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige, ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird daher empfohlen.
Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z. B. einen Auslandskrankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Ihnen Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.