
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Unverbindliche
Reiseplanung
Gay Törn Deutschland – Mecklenburgische Seenplatte – mit Gay Yacht die traumhafte Seenvielfalt erleben
Erkundet gemeinsam auf einem Gay Yacht-Törn die traumhafte Seenvielfalt mit den wunderschönen Seenlandschaften der Mecklenburgischen Seenplatte. Und zwar auf einer Gay Yacht von Wasser aus! Ein Gefühl der Freiheit in Europas größtem Binnenrevier mit über 1.000 Bade- und Angelseen wartet hier auf euch.
Gay Törn Deutschland – Natur zuhören unterm Sternenhimmel
Von Wasser aus lässt sich die Seenvielfalt der Mecklenburgischen Seenplatte am besten bei einem Gay Törn erkunden. Das Traumrevier für Hausboot-Törns. Auch „Land der 1000 Seen“ genannt. Auf der Gay Yacht habt ihr die komfortabelste Möglichkeit, diese traumhafte Landschaft zu erleben. Ein garantierter Logenplatz am Wasser. Alles auf einer schwimmenden Ferienwohnung in Europas größtem Binnenrevier. Verbringt eine traumhafte Zeit in einer Seenlandschaft mit beeindruckender Größe und Weite, welche einfach atemberaubend ist. Lasst euch auf dem Trip zeigen, was Ruhe und Freiheit in Deutschland bedeutet. Eindrucksvoll, wenn abends die Gay Yacht in einsamer Bucht ankert und ihr mit den letzten Sonnenstrahlen ins Wasser springt, der Natur zuhört und unter freiem Sternenhimmel den Tag Revue passieren lasst. So aufregend wie frisch verliebt. So prickelnd und unvergesslich wie kühler Prosecco, der über die Haut kullert. Erlebt es selbst und seid mit dabei.
Bei Gay Törn Deutschland sanft dahingleiten
Ihr gleitet sanft dahin auf den Flüssen und Seen, vom leisen Tuckern des Motors im Rhythmus begleitet. Urplötzlich durch ausgelassenen Badespaß im erfrischenden Nass unterbrochen. Das Wasser, so derart klar, dass man Fischschwärme vor dem Bug auseinanderstieben sieht. Der Eiszeit dankend für dieses Glück und sich selbst fragend, ob es Natur oder Kunst ist, beobachtet ihr den Seeadler in der Luft, wie er seine Kreise zieht. Vom Vogelgezwitscher geweckt, ist kein Wecker mehr vonnöten. Einmal von Freiheitsgefühl eingefangen, nie mehr davon loskommend. 🙂 Warum in die Ferne schweifen, wo das Gute doch so nahe liegt!
Freiheitsgefühl mit einzigartiger Infrastruktur – Gay Törn Deutschland
Der unvergessliche Mecklenburger Seen Gay Yacht Törn kann außerdem eine einzigartige Infrastruktur mit hunderten Häfen und Liegeplätzen von idyllisch bis belebt anbieten. Besonders für diejenigen geeignet, welche sich im Hafen besser aufgehoben fühlen. Die Landgänge sind abwechslungsreich und führen durch mediterrane Häfen, kleine Fachwerkstädte, zu schönen Gutshäusern und durch ursprüngliche Natur so weit das Auge reicht.
Bitte sprecht uns an, dann ermöglichen wir euch zahlreiche Erlebnisse während des Gay Törns Deutschland. Die Reise ist als Gay Gruppenreise zu verstehen.
Vielleicht interessieren euch auch:
CSD Berlin – Christopher Street Day Berlin – Yacht Törn Brandenburg – 19.07.-26.07.2024
oder
ab 1.098 € / pro Person in der Doppelkabine / pro Woche
Mindestteilnehmerzahl 4 Personen – die definitive Zusage zum Termin des Törns erfolgt nach Eingang der Mindestanzahl der Teilnehmer. Außerdem kann sich ein Termin auch verschieben, so der Vercharterer die Termine für die Boote verschiebt.
Einzelpreis ab 1.098 € in 1/2 Doppelkabine/Einzel ab 1.398 €.
Die Go Holidate GmbH ist Vermittler der Reise. Wir vermitteln euch weiter an Gay-Yachting.com.
Findet hier den Link zu den Reisebedingungen und AGBs.
Wichtig zu wissen:
GAY-YACHTING stellt ausschließlich eine Internetplattform zur Verfügung, die es den interessierten Mitfahrern ermöglicht auf den angebotenen Törns gegen eine Kostenpauschale dabei zu sein.
GAY-YACHTING ist nur eine Möglichkeit, um Boots-Fahrgemeinschaften zu organisieren. GAY-YACHTING und alle Kunden von GAY-YACHTING können keine Haftungen bezüglich der Fahrt übernehmen.
Unterbringung und Inklusivleistungen
- 1 Woche auf der Yacht incl. Versicherung (exkl. Verpflegung & eigenständige Anreise)
- 1/2 Doppelkabine
- Doppelkabine zur Einzelnutzung
- Tipps für alle Highlights
Eure Yacht - Gay Törn Deutschland
Eure Yacht bei diesem Törn ist die Babro 150 Pool oder die Pollux – M-Classic 145 (oder vergleichbare Yacht) mit 6 Doppelkabinen, 12 Kojen: maximal 12 Gäste.
Zubuchbare Extras
- Einzelzimmerzuschlag 300 € pro Person
- Kaution: 250 € bar bei Ankunft, die nach dem Törn wieder bar zurückgezahlt werden. (Es besteht allerdings kein Versicherungsschutz bei vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführten Schäden. Dann wird die Kaution einbehalten)
- Verpflegung: Für die Woche gemeinsamer Einkauf des Essens und der Getränke an Board
- Diesel, Wasser & Hafengebühren, Endreinigung, die davon beglichen werden. (Für Verpflegung und Sonstiges gibt es eine Bord-Kasse, in die bei Ankunft bar einzahlt wird. Am Ende des Törns wird die Kasse abgerechnet. Je nachdem wird ein Guthaben zurückgezahlt, bzw. bei Mehrkosten nachgezahlt)
- PKW-Stellplatz: 20 – 35 € pro Woche und Fahrzeug
- optionale Touren
- Verlängerungsnächte und Zusatzprogramm
- Anreisearrangement
- Reiserücktrittsversicherung
1. Reisetag - 03. August 2024 - Rechlin

Die Anreise findet in Eigenregie statt. Bei Anreise mit der Bahn kann ein Shuttle-Service oder Taxi gebucht werden. Gerne helfen wir euch dabei. Fragt gerne bei uns nach!
Ihr startet um 16 Uhr im Heimathafen bei Lärz/Rechlin. Nach dem gemeinsamen Einkauf für die Woche verbringt ihr den ersten Abend bei einem Willkommens-Umtrunk im Hafen von Rechlin.
Übernachtung im Hafen von Rechlin.
2. Reisetag - 04. August 2024 - Röbel/ Müritz

Am Morgen geht es zum Fachwerkstädtchen Röbel/ Müritz. Das Stadtbild von Röbel hat seinen Ursprung im Mittelalter. Damals trennte sich die slawische Altstadt von der deutschen Neustadt. Wobei sich beide Ortskerne autark voneinander entwickelten. Deswegen gibt es direkt am Müritzufer eine große Backsteinkirche. Von deren Turm aus offenbart sich ein grandioser Panoramablick auf die Müritz.
Übernachtung an einem beliebigen Ankerplatz.
3. Reisetag - 05. August 2024 - Waren an der Müritz

Nach einem ausgedehnten Frühstück an Deck geht es für euch weiter nach Waren an der Müritz. Hier habt ihr die Möglichkeit, das „Müritzeum“ in Waren anzuschauen. Dieses Natur-Erlebniszentrum bringt euch interaktiv und modern die Tier- und Pflanzenwelt des Müritz-Nationalparks, sowie die Landschaftsgeschichte der Region näher. In der behutsam sanierten, historischen Altstadt mit ihren romantischen Gässchen und beeindruckenden Baudenkmälern könnt ihr anschließend gemütlich Flanieren gehen. Abends verbreitet sich hier am Stadthafen und entlang der Uferpromenade ein emsiges Treiben, wo ihr die Möglichkeit habt, in den unzähligen Kneipen und Restaurants verweilen zu können.
Übernachtung im Hafen von Waren an der Müritz.
4. Reisetag - 06. August 2024 - Malchow / Plau am See

Heute geht es weiter zur malerischen Inselstadt Malchow, bei der sich ein kurzer Besuch des Stadtkerns, des Klosters mit Orgelmuseum, des DDR-Museums und des Hafens für euch lohnt.
Danach geht die Fahrt nach Westen auf den Plauer See, welcher mit fast 39 km² der drittgrößte See in Mecklenburg-Vorpommern und immerhin siebtgrößte in Deutschland ist. Hier ist ein weiteres Highlight der BÄRENWALD Müritz an der Südspitze vom Plauer See, wo Bären aus nicht artgerechter Haltung ein neues zu Hause gefunden haben. Ihr könnt einen Einblick in das natürliche Lebensumfeld dieser Tiere erhalten.
Weitere Ausflugsziele in der Nähe sind das Agroneum in Alt Schwerin, das Luftfahrttechnische Museum in Rechlin oder das Burgmuseum in Plau am See und lohnen sich für euch zu einem Besuch.
Übernachtung an einem beliebigen Ankerplatz.
5. - 8. Reisetag - 07. - 10. August 2024 - Viele Ausflugsmöglichkeiten von Schwerin bis Rheinsberg

Je nachdem, wie gemeinsam entschieden wird, gibt es die Möglichkeit im Norden noch bis nach Schwerin zu kommen – oder das noch weiter im Süden gelegene Rheinsberg anzufahren. Ihr entscheidet gemeinsam eure Tour! 🙂
Auf eurer Rückfahrt Richtung Süden könnt ihr auch Mirow einen Besuch abstatten. Auf der Schlossinsel liegt das historische Ensemble aus Barockschloss, 3 Königinnen Palais, Remise und Johanniterkirche. Sophie Charlotte wuchs auch in diesem Idyll auf. Sehr sehenswert.
Am letzten Tag endet eure Tour um 10 Uhr. Ihr tretet leider eure Heimreise an. Solltet ihr verlängern wollen oder eine zusätzliche Reise planen, fragt gerne bei uns nach. Wir helfen euch gerne dabei!
Übernachtungen an beliebigen Ankerplätzen.
Nicht im Preis enthalten:
- alle nicht erwähnten Getränke und Getränke während der Mahlzeiten
- nicht erwähnte Mahlzeiten
- Trinkgelder generell
- eventuelle Aktivitäten in Freizeit bzw. optionale Ausflüge/Aktivitäten
- Abendtransfers zu lokalen Restaurants, falls nicht im Programm inbegriffen
- eventuelle Taxikosten
- Ausgaben persönlicher Natur
- Dienstleistungen, die nicht unter ‚inkludierte Leistungen‘ erwähnt sind
- Reiseversicherung, Unfallversicherung, Auslandskrankenversicherung
Weitere Infos zur Yacht:



LGBTQI Deutschland
Deutschland ist im Generellen sehr aufgeschlossen, was die Gleichberechtigung von Lesben, Schwulen und Transgender betrifft. Vor der Jahrhundertwende war Deutschland leider von diskriminierender Gesetzgebung betroffen. Heute ist Homosexualität – vor allem in den Städten – aber akzeptiert. Es gibt keine Gesetze mehr, welche Homosexuelle bestrafen. Die gleichgeschlechtliche Ehe ist seit 2017 gesetzlich verankert. Zuvor waren eingetragene Lebenspartnerschaften erlaubt und anerkannt. In Deutschland kann man sich als Mitglied der LGBTQI+ Community frei bewegen und das Reisen zusammen offen genießen.
Was gibt es bei eurer Reise nach Deutschland zu beachten? Wo liegen die Besonderheiten bzgl. Einreisebestimmungen, Reisegesundheitsvorsorge, Gesetzgebung und aktuellen Regelungen (auch in Bezug auf das Coronavirus)?
Ein Klick auf den Button unten zeigt die aktuellen Informationen des Auswärtigen Amtes in Bezug auf Einreise und Coronavirus.
(Quelle: Auswärtiges Amt).
Die Quelle unserer Länderinformationen ist die Seite des Auswärtigen Amtes. Die Informationen werden unverfälscht und unverändert auf unserer Seite dargestellt und sind somit immer aktuell.
Reise- und Sicherheitshinweise beruhen auf den zum angegebenen Zeitpunkt verfügbaren und als vertrauenswürdig eingeschätzten Informationen des Auswärtigen Amts. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden. Gefahrenlagen sind oft unübersichtlich und können sich rasch ändern. Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt allein in Ihrer Verantwortung. Hinweise auf besondere Rechtsvorschriften im Ausland betreffen immer nur wenige, ausgewählte Fragen. Gesetzliche Vorschriften können sich zudem jederzeit ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon unterrichtet wird. Die Kontaktaufnahme mit der zuständigen diplomatischen oder konsularischen Vertretung des Ziellandes wird daher empfohlen.
Das Auswärtige Amt rät dringend, die in den Reise- und Sicherheitshinweisen enthaltenen Empfehlungen zu beachten sowie einen entsprechenden Versicherungsschutz, z. B. einen Auslandskrankenversicherungsschutz mit Rückholversicherung, abzuschließen. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Ihnen Kosten für erforderlich werdende Hilfsmaßnahmen nach dem Konsulargesetz in Rechnung gestellt werden.